Waseda Symphony Orchestra
Merken
Waseda Symphony Orchestra
Mittwoch, 06.03.2024, 20:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-Saal
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 49,50 EUR — 110,00 EUR
Abonnement buchbar
Abonnement buchbar
6. Meisterkonzert
Kiyotaka Teraoka, Dirigent
Programm:
Bernstein - Ouvertüre zur Operette "Candide"
Ishii - Mono-Prism für japanische Trommeln und Orchester op. 29
Mahler - Sinfonie Nr. 1 D-Dur "Titan"
Das Waseda Symphony Orchestra der renommierten Waseda-Universität in Tokio, war 1978 für eine Sensation gut: Beim Internationalen Jugendorchester-Wettbewerb erspielte es sich mit Strawinskys "Le Sacre du Printemps" den Sieg – und Herbert von Karajan war begeistert. Erstmals gastiert es jetzt bei der SKS Russ. Der Dirigent Kiyotaka Teraoka, von Hause aus Kontrabassist, ist selbst aus den Reihen des Orchesters hervorgegangen und studierte Dirigieren in Wien. Trommeln im Zentrum eines Konzerts – das ist spätestens seit Martin Grubingers mitreißenden Auftritten kein Novum mehr; hier nun werden gleich sieben ebenso athletische wie sensible Musiker ihren Instrumenten berührende wie auch gewaltige Klänge entlocken.
Kiyotaka Teraoka, Dirigent
Programm:
Bernstein - Ouvertüre zur Operette "Candide"
Ishii - Mono-Prism für japanische Trommeln und Orchester op. 29
Mahler - Sinfonie Nr. 1 D-Dur "Titan"
Das Waseda Symphony Orchestra der renommierten Waseda-Universität in Tokio, war 1978 für eine Sensation gut: Beim Internationalen Jugendorchester-Wettbewerb erspielte es sich mit Strawinskys "Le Sacre du Printemps" den Sieg – und Herbert von Karajan war begeistert. Erstmals gastiert es jetzt bei der SKS Russ. Der Dirigent Kiyotaka Teraoka, von Hause aus Kontrabassist, ist selbst aus den Reihen des Orchesters hervorgegangen und studierte Dirigieren in Wien. Trommeln im Zentrum eines Konzerts – das ist spätestens seit Martin Grubingers mitreißenden Auftritten kein Novum mehr; hier nun werden gleich sieben ebenso athletische wie sensible Musiker ihren Instrumenten berührende wie auch gewaltige Klänge entlocken.
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortKultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-SaalBerliner Platz 170174 StuttgartAnreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.
Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf