Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben einen Text ein
... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Leider ist es uns nicht gelungen in Ihrem Web-Browser Cookies zu setzen. Bitte beachten Sie, dass Sie Cookies aktiviert haben müssen damit wir Ihnen alle Funktionalitäten unseres Shops gewährleisten können.

Wer ist Walter?

Merken
Wer ist Walter?
Wer ist Walter?
Schauspielgruppe spiel-betrieb
Freitag, 17.11.2023, 20:00 Uhr
Alte Mühle Filderstadt
Tickets
Veranstaltungspreise: 14,00 EUR
von Ariane Koch

Die Schauspielgruppe spiel-betrieb steht seit über 12 Jahren für Freies Theater auf hohem Niveau und eine besondere Stückauswahl. Ihre jährlichen Inszenierungen zeichnen sich durch theatrale Leichtigkeit trotz gewichtiger Themen, unbändige Spielfreude und viel skurrilen Humor aus. Stetig wachsende Zuschauerzahlen und regelmäßig ausverkaufte Vorstellungen sprachen schon länger dafür, dass sich das auch über die Stadtgrenzen Stuttgarts hinaus herumgesprochen hatte. Der Landesamateurtheaterpreis, mit dem die Gruppe um Alexander Braun 2021 ausgezeichnet wurde, liefert endlich den verdienten Beweis.

  • Mehr anzeigen
    Gestern hat Walter noch Uhren verkauft, heute ist er weg. Ausgestiegen, abgehauen, verschwunden. Einfach so und absolut. Darf man das? fragen sich die Zurückgelassenen mal ratlos, mal bewundernd, dann zunehmend wütend: Schließlich hat man in einer Gesellschaft doch Verpflichtungen – Konsum zum Beispiel!
    Wie es nun weitergehen soll, weiß keiner so genau, aber freilich hat jeder etwas dazu zu sagen. Und so irren fünf Protagonisten tanzend, singend, trinkend und weinend durch die Wildnis, treffen dabei auf pöbelnde Tiere, zitieren Bulgakov und Tic Tac Toe und müssen sich ganz nebenbei mit existenziellen Fragen auseinandersetzen:
    Wie gut kennen wir einander jemals? Warum ziehen Leute auf Land? Und wäre es am Ende nicht doch das Beste für alle, sich mit Blumen fortzupflanzen?
    In dieser theatralen Collage geht es im wahrsten Sinne wild zu. Vollgepackt mit Musik, Performance und popkulturellen Zitaten, nähert sich das diesjährige Stück des spielbetriebs spannend und vielfältig der Frage an, was das Mensch sein eigentlich ausmacht. Dabei ist das Ensemble auch beim Produktionsprozess neue Wege gegangen: Keine Aufführung wird der anderen gleichen. Wer’s nicht glaubt, muss sich das Stück eben zweimal anschauen.

    Inhaber der Techtrechte: Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin / www.felix-bloch-.erben.de

    Ariane Koch (geboren 1988 in Basel) schreibt und konzipiert Theaterstücke, Performances und andere künstlerische Projekte. Sie studierte u.a. Theaterwissenschaft an der Universität Bern und Philosophie an der Universität Basel. Ariane Koch erhielt verschiedene Stipendien wie den Dramenprozessor, eine Hausautorschaft am Luzerner Theater, Aufenthaltsstipendien am Literarischen Colloquium in Berlin oder am Cité internationale des Arts in Paris, sowie einige Werkbeiträge des Kantons Basel-Stadt und der Pro Helvetia. Für ihren ersten Roman "Die Aufdrängung" wurde sie u. a. mit dem "aspekte"-Literaturpreis des ZDF 2021 ausgezeichnet. Ihr Stück Die toten Freunde (Dinosauriermonologe) erhielt den 1. Else Lasker-Schüler-Stückepreis 2022. In der Spielzeit 2022/23 war sie Hausautorin am Theater Basel.
  • Ticket-Alarm

    Ticketalarm eintragen

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort
    Alte Mühle Filderstadt
    Humboldtstraße 5
    70794 Filderstadt-Bonlanden
    Anreise per ÖPNV: VVS

    Kommunikationszentrum Alte Mühle e.V
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
freie Sitzplatzwahl
Normalpreis
14,00 EUR
freie Sitzplatzwahl
Ermäßigt
11,00 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.

Unsere Versandgebühren

Wir bieten Ihnen verschiedene Versand- und Abholoptionen an.
Für dieses Event sind möglich:

  • Abholung Neckarwiesenstr. 5 Stgt-Ost Mo-Fr 12.30-18 Uhr (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • Abholung VVK Liederhalle Stgt Mo-Fr 10:00 - 20:00 Uhr, Sa. 10:00-14:00 Uhr, (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • Abholung VVK Schleyer-Halle Stgt Mo-Fr 12.30-18 Uhr (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • DHL-Express, Zustellung Mo-Fr / 48 Std.

    13,90 €
  • Geschenk-Express, Zustellung Mo-Fr / 48 Std.

    15,50 €
  • Kartenversand

    4,90 €
  • Versand (4,90EUR) im Geschenkumschlag (+2,60 EUR)

    7,50 €
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    freie Sitzplatzwahl
    Normalpreis
    14,00 EUR
    freie Sitzplatzwahl
    Ermäßigt
    11,00 EUR
    + alle Preiskategorien anzeigen
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
ermäßigt: Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung

freie Sitzplatzwahl