... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
Klavierabend - Die späten Meisterwerke von Fryderyk Chopin - Musik und Kommentar
Merken
Teilen
Der Mann lächelt.
Klavierabend - Die späten Meisterwerke von Fryderyk Chopin - Musik und Kommentar
Klavierabend - Die späten Meisterwerke von Fryderyk Chopin - Musik und Kommentar
Die späten Meisterwerke von Fryderyk Chopin - Musik und Kommentar
Mittwoch, 10.09.2025, 19:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Mozart-Saal
Tickets
Veranstaltungspreise: 30,00 EUR — 50,00 EUR
Die späten Meisterwerke von Fryderyk Chopin - Musik und Kommentar
Grzegorz Niemczuk-Klavier

Programm:
Frédéric Chopin
Nocturne f-moll op. 55/1 (1843)
Mazurka G-Dur op. 50/1 (1842)
Mazurka As-Dur op. 50/2 (1842)
Mazurka cis-moll op. 50/3 (1842)
Nocturne Es-Dur op. 55/2 (1843)
Barcarolle Fis-Dur op. 60 (1845–1846)
Ballade Nr. 4 f-moll op. 52 (1842)

***

Polonaise-Fantaisie As-Dur op. 61 (1845–1846)
Sonate h-moll op. 58 (1844)

  • Mehr anzeigen
    Nachdem er die Musikwelt im Wiener Konzerthaus, in der Zürcher Tonhalle, im Basler Stadtcasino oder im Prager Rudolfinum verzaubert hat, gibt der polnische Pianist Greg Niemczuk nun sein Debüt im Stuttgart. Greg Niemczuk wird sein originelles Programm „Musik und das Wort“ aufführen, bei dem er nicht nur Musik spielt, sondern das Publikum auch in die vorgestellten Werke einführt und es so zum bewussten Zuhören anregt.

    In den Worten des Pianisten selbst: “Ich träume schon seit vielen Jahren davon, in Stuttgart aufzutreten. Diese Stadt spielt in der Biografie von Frederic Chopin eine besondere Rolle. Hier machte der junge Komponist auf seinem Weg nach Paris. Hier erfuhr er von dem tragischen Fall des Novemberaufstands. Hier verwandelte sich seine Seele über Nacht in einen großen „Dichter der Töne“, der die bewegendsten Gefühle, die wir alle manchmal empfinden, wiedergibt. Ich freue mich sehr, dass ich in diesem Jahr zum ersten Mal in meinem Leben die Gelegenheit haben werde, Stuttgart zu besuchen und dort Chopin für ein Publikum zu spielen. Ich bin mir sicher, dass der Geist Chopins bei diesem Konzert auf besondere Weise unter uns sein wird“.

    Die letzten Jahre von Chopins Leben waren sehr schwierig, dennoch gelang es ihm in dieser Zeit, seine größten Meisterwerke zu schaffen. Greg Niemczuk, der sein künstlerisches Leben fast ausschließlich der Musik von F. Chopin gewidmet hat, wird Chopins Meisterwerke aus den Jahren 1842 - 1847 präsentieren. Der Pianist wird auch über die Musik sprechen, um dem Publikum diese Meisterwerke näher zu bringen und sie besser zu verstehen.

    Im ersten Teil des Konzerts hören Sie 3 Mazurkas op. 50 - sehr symbolisch, voller Sehnsucht nach dem Vaterland, 2 Nocturnes op. 55, die die stärksten Gefühle beschreiben: Depression nach dem Tod des engsten Freundes und schöne, erfüllte Liebe, Barcarolle op. 60 - leidenschaftliches und romantisches Liebesduo und Ballade Nr. 4 op. 52 - ein wahres, poetisches Meisterwerk - eine in Tönen geschriebene Geschichte.

    Im zweiten Teil wird Greg Niemczuk zwei der größten Meisterwerke von Chopin präsentieren: Polonaise-Fantasie op. 61 und Sonate Nr.3 op. 58. Die Polonaise-Fantasie ist das geheimnisvollste aller Werke Chopins - sie ist sein Testament, eine musikalische Erzählung über sein ganzes Leben. Die Sonate Nr. 3 ist ein ganzes Universum von Musik. In vier Sätzen hat Chopin sein ganzes Ich in jeder Dimension enthalten.

    Dies wird kein gewöhnliches Klavierkonzert sein - es wird eine tiefe spirituelle Erfahrung der brillantesten Meisterwerke des Poeten des Klaviers - Frederic Chopin - sein, präsentiert von einem seiner herausragendsten Interpreten.

    GRZEGORZ (GREG) NIEMCZUK WEBSITE – www.niemczuk.com

  • Ticket Alarm

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort

    Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Mozart-Saal

    Anreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS

    Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
    Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
    Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
    Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.

    Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
Kategorie 1
Normalpreis
50,00 EUR
Kategorie 1
Ermäßigt
25,00 EUR
Kategorie 1
Jugendlicher
40,00 EUR
Kategorie 2
Normalpreis
43,00 EUR
Kategorie 2
Ermäßigt
20,00 EUR
Kategorie 2
Jugendlicher
30,00 EUR
Kategorie 3
Normalpreis
38,00 EUR
Kategorie 3
Ermäßigt
17,00 EUR
Kategorie 3
Jugendlicher
20,00 EUR
Kategorie 4
Normalpreis
30,00 EUR
Kategorie 4
Ermäßigt
14,00 EUR
Kategorie 4
Jugendlicher
16,00 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Veranstalter: Grzegorz Niemczuk
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    Kategorie 1
    Normalpreis
    50,00 EUR
    Kategorie 1
    Ermäßigt
    25,00 EUR
    Kategorie 1
    Jugendlicher
    40,00 EUR
    Kategorie 2
    Normalpreis
    43,00 EUR
    Kategorie 2
    Ermäßigt
    20,00 EUR
    Kategorie 2
    Jugendlicher
    30,00 EUR
    Kategorie 3
    Normalpreis
    38,00 EUR
    Kategorie 3
    Ermäßigt
    17,00 EUR
    Kategorie 3
    Jugendlicher
    20,00 EUR
    Kategorie 4
    Normalpreis
    30,00 EUR
    Kategorie 4
    Ermäßigt
    14,00 EUR
    Kategorie 4
    Jugendlicher
    16,00 EUR
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
ermäßigt: Kinder von 5-12 Jahren; Senior*innen ab 70 Jahren
Jugendliche: Jugendliche von 13-16 Jahren