... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Invisible Google
                            ReCaptcha Datenschutzerklärung Nutzungsbedingungen
Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
#25 LES RÉCRÉATIONS: FUGENKUNST!
Merken
Teilen
Bild von #25 LES RÉCRÉATIONS: FUGENKUNST!
#25 LES RÉCRÉATIONS: FUGENKUNST!
#25 LES RÉCRÉATIONS: FUGENKUNST!
Internationales Bachfest Stuttgart 2026
Sonntag, 22.03.2026, 13:30 Uhr
Altes Schloss Stuttgart
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreis: 25,00 EUR
Ein Sternenhimmel des Kontrapunkts erwartet uns beim Konzert des Streichquartetts Les Récréations in der Schlosskirche, einem historischen Kleinod im Herzen Stuttgarts. Das französische Ensemble wurde jüngst für seine begeisternde Aufnahme von Bachs »Kunst der Fuge« mit dem Diapason d’or ausgezeichnet. Verschrieben haben sie sich ganz der Wiederbelebung des Barockrepertoires mit neuen Blickwinkeln und großer Experimentierfreude. Ihr aktuelles Programm »Fugenkunst!« gewährt uns einen internationalen Einblick in die Meisterschaft des Kontrapunkts, in Kantabilität und Virtuosität, mit Werken u. a. von Palestrina, Purcell, Gesualdo, Scarlatti und Bach.

Interpret:innen
Matthieu Camilleri, Violine
Sandrine Dupé, Violine
Clara Mühlethaler, Viola
Tormod Dalen, Violoncello

Fugenkunst !
Vokalität und Virtuosität von Palestrina bis Bach

Programm:
Pierluigi Palestrina (1525-1594)
Ricercar del primo tono

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Kunst der Fuge - Contrapunctus I
Kunst der Fuge - Contrapunctus IV

Matthew Locke (1630-1677)
Suite, d-Moll: Fantasie-Courante-Ayre-Sarabande

Henry Purcell (1659-1695)
Fantasia, d-Moll

Johann Sebastian Bach
Kunst der Fuge - Contrapunctus VII
Kunst der Fuge - Canon XII
Kunst der Fuge - Contrapunctus XIII à 3
Kunst der Fuge - Contrapunctus XI

Giovanni Maria Trabaci (1575-1647)
Durezze e ligature

Carlo Gesualdo (1566-1613)
Gagliarda del Principe di Venosa

Alessandro Scarlatti (1660-1725)
Sonata a quattro senza cembalo, g-Moll
4/4 – Grave – Presto – Minuet

Michael Praetorius (1571-1622)
Fantasia - Christ unser Herr zum Jordan kam (Orgeltranskription)

Johann Sebastian Bach
Kunst der Fuge - Contrapunctus IX

Programmdauer ca. 60 Minuten


  • Künstler

    Internationales Bachfest Stuttgart

  • Ticket Alarm

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort

    Altes Schloss Stuttgart

    Anreise per ÖPNV: VVS

    Das Alte Schloss ist neben der benachbarten Stiftskirche das älteste erhalten gebliebene Bauwerk der Stadt.
    Teile der Grundmauern gehen bis auf das 10. Jahrhundert zurück, wo das Schloss um 941 als einfache Wasserburg entstanden ist. In seiner wechselvollen Geschichte wurde es mehrfach umgebaut, ergänzt, häufig belagert und in Kriegen zerstört. Im 16. Jahrhundert entstand aus der Burganlage ein Renaissanceschloss.
    Unter den schweren Luftangriffen auf Stuttgart im Sommer 1944 sank es zum Großteil in Schutt und Asche.
    Das Alte Schloss, tiefes Symbol der württembergischen Landesgeschichte, wurde bis 1969 wiederaufgebaut.

    Seit 1948 ist im Alten Schloss das Landesmuseum Württemberg untergebracht - ein Geschichtsmuseum höchsten Rangs für das Land. Die dazugehörige Schlosskapelle, die Mitte des 16. Jahrhunderts entstand, gehört zu den ältesten protestantischen Kulträumen Süddeutschlands.
    Bis heute gibt sie eine herrliche Kulisse für sommerliche Abendkonzerte ab.
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
Empore - Stehplatz
Normalpreis
25,00 EUR

Nicht verfügbar

Empore - Stehplatz
Schüler und Studenten
8,00 EUR

Nicht verfügbar

freie Sitzplatzwahl
Normalpreis
25,00 EUR
freie Sitzplatzwahl
Schüler und Studenten
8,00 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Veranstalter: Bachakademie
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    Empore - Stehplatz
    Normalpreis
    25,00 EUR
    Empore - Stehplatz
    Schüler und Studenten
    8,00 EUR
    freie Sitzplatzwahl
    Normalpreis
    25,00 EUR
    freie Sitzplatzwahl
    Schüler und Studenten
    8,00 EUR
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
Schüler und Studenten:
Schüler/innen, Auszubildende, Student/innen, Wehr- und Freiwilligendienstleistende

Rollstuhlfahrer buchen bitte über die Ticket-Hotline 0711 - 25 55 555

Ermäßigt:
Menschen mit Behinderung - Buchung bitte über die Ticket-Hotline 0711 - 25 55 555

Begleitperson:
Begleiter von Menschen mit Behinderung mit "B" im Ausweis - Buchung bitte über die Ticket-Hotline 0711 - 25 55 555

Schulklasse + Lehrer:
Schulklassen erhalten vergünstigte Tickets, begleitende Lehrer erhalten freien Eintritt - Buchung bitte über die Ticket-Hotline 0711 - 25 55 555

Kinder unter 6 Jahren erhalten freien Eintritt ohne Sitzplatzanspruch.

Ticket beinhaltet die Nutzung des VVS.

Der Bachfest Pass- alle 33 Konzerte zum Vorzugspreis, der JSB Pass - alle JSB Konzerte zum Vorzugspreis, sowie das Wahlticket - 4 selbst ausgewählte Konzerte, sind alle buchbar unter bachakademie@easyticket.de.