... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
Abokonzert I - BACH MOTETTEN
Merken
Teilen
Bild von Abokonzert I - BACH MOTETTEN
Abokonzert I - BACH MOTETTEN
Abokonzert I - BACH MOTETTEN
Sonntag, 26.10.2025, 19:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-Saal
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 0,00 EUR — 68,00 EUR
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Sinfonia aus BWV 156 » Ich stehe mit einem Fuß im Grabe «
Motette BWV 226 » Der Geist hilft unser Schwachheit auf «
Sinfonia aus BWV 42 » Am Abend aber desselbigen Sabbats «
Motette BWV 228 » Fürchte dich nicht «
Ouvertüre aus BWV 21 » Ich hatte viel Bekümmernis «
Motette BWV 229 » Komm, Jesu, komm «
Motette BWV 227 » Jesu, meine Freude «
Konzert für 2 Violinen in d BWV 1043, 2. Satz
Motette BWV 225 » Singet dem Herrn ein neues Lied «

  • Mehr anzeigen

    Prächtige Vokalarchitektur
    Bachs Motetten gehören zu seinen bekanntesten Vokalwerken. Nach seinem Tod blieben sie im beständigen Repertoire der Thomaner in Leipzig.
    Als diese im April 1789 für W. A. Mozart die doppelchörige Motette » Singet dem Herren ein neues Lied « sangen, war das ein Schlüsselerlebnis für den berühmten Gast aus Wien, der in seiner Partiturabschrift schrieb: » NB müßte ein ganzes orchestre dazu gesetzt werden «.
    Das war auch Bach nicht fremd, und so präsentiert die Gaechinger Cantorey diesmal fünf seiner Motetten auf der großen Bühne – Meisterwerke für Chor bis zur achtstimmigen Virtuosität zusammen mit differenzierten Klangfarben des Orchesters. Instrumentale Interludien lassen es in solistischen und weiteren Konstellationen auftreten.
    Für Trauerfeiern, als Neujahrsmusik oder zu unbekannten Anlässen komponiert – Bach schafft ausgehend von Chorälen und Bibeltext einen musikalischen und geistlichen Kosmos, der die ganze Vielschichtigkeit des Menschseins darstellt.



  • Ticket Alarm

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort

    Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-Saal

    Anreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS

    Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
    Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
    Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
    Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.

    Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf

Event-Hinweis

Der Vorverkauf beginnt am 01.09.2025.