... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Invisible Google
                            ReCaptcha Datenschutzerklärung Nutzungsbedingungen
Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
Beethoven Tage
Merken
Teilen
Bild von Beethoven Tage
Beethoven Tage
Beethoven Tage
Samstag, 16.05.2026, 19:30 Uhr
Gustav-Siegle-Haus Stuttgart
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreis: 28,00 EUR
BEETHOVEN Fantasie op. 77
CORIGLIANO Fantasia on an ostinato by Beethoven
SCHUMANN Beethoven-Variationen (Auswahl)
BEETHOVEN Klaviersonate C-Dur op. 53 „Waldstein-Sonate“
Ragna Schirmer Klavier

Die Pianistin Ragna Schirmer erfreut sich seit Jahren höchster Anerkennung bei Konzertpublikum und Fachkritik. Ihre Interpretatio¬nen zeichnen sich durch die Kunst der Nuance sowie die Liebe zum Detail auf der Suche nach verborgenen historischen und zeitgenös¬sischen Bezügen aus. Die Einspielungen der vielfach preisgekrön¬ten Pianistin umfassen mittlerweile 17 CDs, eine Vinyl-Veröffentlichung und zwei DVDs. In ungewöhnlichen Projekten lässt sich das dramaturgische und programmatische Geschick der Künstlerin erkennen. Dies stellt sie nicht nur in moderierten Klavierabenden unter Beweis, sondern sie ist darüber hinaus auch in genreüber-greifenden Theaterproduktionen zu erleben, die eigens für sie geschrieben und inszeniert werden. Zu den Beethoventagen spielt sie folgerichtig Musik von und über den Wiener Klassiker.



  • Mehr anzeigen
    Mit den Beethoventagen der Stuttgarter Philharmoniker Ludwigsburg-Stuttgart wird eine Tradition aus den späten 1940er Jahren aufgegriffen, als das Orchester nach den Kriegszerstörungen noch im Metropol-Palast auftrat und mit Beethovens Musik besonders großen Publikumszuspruch erhielt. Man wollte "inmitten der Turbulenz aller unserer Tage eine Oase klassischer Reinheit" bieten und sah in Beethovens Musik "die Sprache einer anderen Welt", aus der "Kraft, Stärkung, Heilung, Trost und Säuberung"* erfahren werden konnte.
    Wir würden heute anders formulieren, aber die Kernaussage bleibt: Die künstlerische Qualität und die appellative moralische Kraft von Beethovens Musik ergreift und erhebt uns heute wie damals.
    In der Zusammenarbeit mit dem Forum Ludwigsburg wird der Radius der Beethoventage bewusst in die Region ausgedehnt. Jedes Jahr ab Himmelfahrt soll es künftig ein kleines, hochkarätiges Festival geben, das Beethoven ins Zentrum stellt - einen Komponisten, der wie kein anderer den humanistischen Gehalt klassischer Musik verkörpert und uns an die Utopie eines "besseren Menschen" erinnert.

    * aus dem Vorwort zu den 15. Beethoven-Tagen der Stuttgarter Philharmoniker 1963

  • Künstler

    Stuttgarter Philharmoniker

    Die Stuttgarter Philharmoniker ist das klassisches Orchester der Stadt Stuttgart. Neben mehreren Konzertreihen in Stuttgart spielt das Orchester auch regelmäßig in verschiedenen Städten in Deutschland sowie im In- und Ausland. [...]

  • Ticket Alarm

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort

    Gustav-Siegle-Haus Stuttgart

    Anreise per ÖPNV: VVS

    Das am 6. Oktober 1912 eröffnete Gustav-Siegle-Haus zählt zu Stuttgarts traditionsreichsten Veranstaltungs- und Kulturstätten. Es verdankt seine Entstehung der 1907 errichteten Gustav-Siegle-Stiftung, die von den Erben des Industriellen Gustav Siegle gegründet wurde. Das Haus sollte Räumlichkeiten für die Volksbildung zur Verfügung stellen.
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
Freie Platzwahl
Normalpreis
28,00 EUR
Freie Platzwahl
Schüler
7,00 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    Freie Platzwahl
    Normalpreis
    28,00 EUR
    Freie Platzwahl
    Schüler
    7,00 EUR
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

am 16.5.26 gibt es zwei Konzerte der Beethoventage: 19.30 Uhr und 21.30 Uhr
Für Kunden die beide Konzerte kaufen gilt:
reguläre Karten gehen von 28.- / Konzert auf 20.- / pro Konzert runter
ermäßigte Karten ( bsp GdB 50%) gehen von 20.- / Konzert auf 15.- / pro Konzert runter
Buchung über Tel.: 0711 - 216 88990


Ticket beinhaltet die Nutzung des VVS.