... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
BeethovenTage
Merken
Teilen
BeethovenTage
BeethovenTage
BeethovenTage
Samstag, 31.05.2025, 19:00 Uhr
Gustav-Siegle-Haus Stuttgart
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreis: 28,00 EUR
Programm Werke für Klavier zu 4 Händen

MOZART Sonate D-Dur KV381
BEETHOVEN „Ich denke Dein“ Lied mit sechs Variationen WoO 74
SCHUBERT Fuge e Moll D 952
BEETHOVEN Große Fuge op. 134
---
SCHUBERT Fantasie f-Moll, D 940, Duo a-Moll „Lebensstürme“ D 947
RAVEL Boléro (Fassung für Klavier zu 4 Händen des Komponisten)

Klavier: Herbert Schuch und Gülru Ensari

Das KLAVIERDUO Gülru Ensari und Herbert Schuch sind nicht nur im Musikalischen ein Paar, sondern auch im Privaten. Das Repertoire für Klavierduos ist sehr umfangreich und besteht, auch in unserem Programm, aus Originalkompositionen und Bearbeitungen. Denn schon immer hat es die Komponisten gereizt, mithilfe der Klangfülle des vierhändigen Spiels Musik größerer Instrumentalensembles auf das Klavier zu übertragen und sie damit auch in kleinerem Rahmen erklingen zu lassen. Das war in Zeiten, in denen noch keine Tonaufnahmen existierten, eine wichtige Funktion dieser Bearbeitungen, die heute ihren eigenen klanglichen Reiz ausüben. Beethovens berühmt-berüchtigte Große Fuge war ursprünglich das Finale des Streichquartetts op. 130, die er selbst unter neuer Opuszahl für zwei Pianisten bearbeitete.


  • Mehr anzeigen
    Mit den Beethoventagen der Stuttgarter Philharmoniker Ludwigsburg-Stuttgart wird eine Tradition aus den späten 1940er Jahren aufgegriffen, als das Orchester nach den Kriegszerstörungen noch im Metropol-Palast auftrat und mit Beethovens Musik besonders großen Publikumszuspruch erhielt. Man wollte "inmitten der Turbulenz aller unserer Tage eine Oase klassischer Reinheit" bieten und sah in Beethovens Musik "die Sprache einer anderen Welt", aus der "Kraft, Stärkung, Heilung, Trost und Säuberung"* erfahren werden konnte.
    Wir würden heute anders formulieren, aber die Kernaussage bleibt: Die künstlerische Qualität und die appellative moralische Kraft von Beethovens Musik ergreift und erhebt uns heute wie damals.
    In der Zusammenarbeit mit dem Forum Ludwigsburg wird der Radius der Beethoventage bewusst in die Region ausgedehnt. Jedes Jahr ab Himmelfahrt soll es künftig ein kleines, hochkarätiges Festival geben, das Beethoven ins Zentrum stellt - einen Komponisten, der wie kein anderer den humanistischen Gehalt klassischer Musik verkörpert und uns an die Utopie eines "besseren Menschen" erinnert.

    * aus dem Vorwort zu den 15. Beethoven-Tagen der Stuttgarter Philharmoniker 1963


  • Ticket Alarm

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort

    Gustav-Siegle-Haus Stuttgart

    Anreise per ÖPNV: VVS

    Das am 6. Oktober 1912 eröffnete Gustav-Siegle-Haus zählt zu Stuttgarts traditionsreichsten Veranstaltungs- und Kulturstätten. Es verdankt seine Entstehung der 1907 errichteten Gustav-Siegle-Stiftung, die von den Erben des Industriellen Gustav Siegle gegründet wurde. Das Haus sollte Räumlichkeiten für die Volksbildung zur Verfügung stellen.
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
Kategorie 1
Normalpreis
28,00 EUR
Kategorie 1
Ermäßigt
20,00 EUR
Kategorie 1
Schüler
7,00 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    Kategorie 1
    Normalpreis
    28,00 EUR
    Kategorie 1
    Ermäßigt
    20,00 EUR
    Kategorie 1
    Schüler
    7,00 EUR
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
ermäßigt: Schüler, Studenten, Azubis und FSJ

Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Schwerbehinderte ab 50% erhalten gegen Vorlage des Schwerbehinderten-Ausweises eine Ermäßigung auf den Einzelkartenpreis, welche für die jeweilige Veranstaltung hinterlegt ist.
Sofern eine Begleitperson erforderlich ist (Eintrag im Schwerbehinderten-Ausweis) wird auch dieser Person eine Ermäßigung in gleicher Höhe gewährt.
Schwerbehinderte ab 80% bekommen freien Eintritt und die Begleitperson eine Ermäßigung auf den Einzelkartenpreis, welche für die jeweilige Veranstaltung hinterlegt ist.


Ticket beinhaltet die Nutzung des VVS.