... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
CARMEN
Merken
Teilen
CARMEN
CARMEN
Dienstag, 10.03.2026, 19:30 Uhr
Stadthalle Balingen
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 31,50 EUR — 39,50 EUR
Oper von Georges Bizet in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Theater Pforzheim

Hunderte Hüte und Blumen fliegen in die Luft, wenn der Chor den Einzug der Stierkämpfer in die sommerliche Arena von Sevilla besingt. Das hört man auch in der Musik, denn Georges Bizet schafft es in, seinem Meisterwerk „Carmen“ eine unglaubliche Plastizität, Dichte und Spannung in den Chorszenen zu erzeugen – und nicht nur dort.

Im für das Pariser Publikum um 1875 archaischen und exotischen Andalusien entfaltet sich die tragische Geschichte um eine verführerische und freiheitsliebende Roma namens Carmen. Sie arbeitet in einer Zigarettenfabrik und hilft Schmugglern dabei, sich im andalusischen Gebirge vor den spanischen Behörden zu verstecken. Der Sergeant Don José erliegt ihren Reizen und verlässt seine Verlobte Michaëla. Doch schon bald verliert Carmen ihr Interesse an José und wendet sich dem Stierkämpfer Escamillo zu. Das Drama beginnt.

Die „Habanera“ und die mitreißende „Toreador“-Arie sind nur zwei der vielen weltberühmten Titel aus diesem Meisterwerk. Obwohl formal eine Opéra-comique mit gesprochenen Dialogen stellt „Carmen“ durch ihre realistische Handlung und die Darstellung einer selbstbestimmten Frau einen Bruch mit dieser Operngattung dar. Auf der Bühne mussten im 19. Jahrhundert freiheitsliebende Frauen wie „Die Kameliendame“ mit einer Krankheit gestraft sein und am Ende eines Stückes sterben, damit die patriarchale Ordnung nicht in Frage gestellt wurde.
Die Uraufführung am 3. März 1875 in der Opéra-Comique wurde deshalb kühl aufgenommen. Zusätzlich verwirrte das Pariser Publikum die wichtige Rolle, die Bizet den reinen Orchesterstücken zuwies. Man witterte Wagnerischen Einfluss: Ein Sakrileg, vier Jahre nach der französischen Niederlage im Krieg gegen Preußen und seine Verbündeten. Doch Bizet bedient sich, abgesehen von der Leitmotivtechnik, keiner Kompositionsweise des Bayreuther Opernreformers. So ist das Werk weder durchkomponiert, noch werden die Grenzen der Tonalität ausgelotet.
Nach ihrer Erstaufführung in Wien, ein halbes Jahr nach der Uraufführung, wurde die Oper „Carmen“ zu einem der größten Erfolge der Operngeschichte. Zu den Bewunderern des Werkes gehörten berühmte Komponisten wie Johannes Brahms und Pjotr Iljitsch Tschaikowski.

Kultur Plus: Kostenloser Einführungsvortrag um 19.00 Uhr im Kleinen Saal

  • Ticket Alarm

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort

    Stadthalle Balingen



    Ein multifunktional nutzbares Kultur- und Tagungszentrum mit 365 Betriebstagen im Jahr ist eine andere Umschreibung für die Stadthalle Balingen, die seit Mai 2010 nach einer grundlegenden Sanierung in neuem Glanz erstrahlt.

    Was so sachlich klingt, bedeutet Aktivitäten pur. Tatsächlich gibt es wohl kaum einen Anlass, für den die Stadthalle keinen Raum hätte. Vom kleinen Arbeitstreffen bis zum großen Kongress, von privaten Familienfeiern bis zum großen Ball. Auch Fachmessen finden hier ein gepflegtes Ambiente.

    Richtig bekannt ist die Stadthalle für ihre Ausstellungen. Regelmäßig werden Werke berühmter Künstler zur Schau gestellt. Über eine Million Kunstfreunde sahen sich hier die Bilder von Chagall, Picasso, Monet und Miró an, um nur die bekanntesten Ausstellungen zu nennen.
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
Kategorie 1
Normalpreis
39,50 EUR
Kategorie 1
Ermäßigt
19,80 EUR
Kategorie 2
Normalpreis
36,50 EUR
Kategorie 2
Ermäßigt
18,30 EUR
Kategorie 2
Junges Publikum
9,50 EUR
Kategorie 3
Normalpreis
34,00 EUR
Kategorie 3
Ermäßigt
17,00 EUR
Kategorie 3
Junges Publikum
9,50 EUR
Kategorie 4
Normalpreis
31,50 EUR
Kategorie 4
Ermäßigt
15,80 EUR
Kategorie 4
Junges Publikum
9,50 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Veranstalter: Stadthalle Balingen
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    Kategorie 1
    Normalpreis
    39,50 EUR
    Kategorie 1
    Ermäßigt
    19,80 EUR
    Kategorie 2
    Normalpreis
    36,50 EUR
    Kategorie 2
    Ermäßigt
    18,30 EUR
    Kategorie 2
    Junges Publikum
    9,50 EUR
    Kategorie 3
    Normalpreis
    34,00 EUR
    Kategorie 3
    Ermäßigt
    17,00 EUR
    Kategorie 3
    Junges Publikum
    9,50 EUR
    Kategorie 4
    Normalpreis
    31,50 EUR
    Kategorie 4
    Ermäßigt
    15,80 EUR
    Kategorie 4
    Junges Publikum
    9,50 EUR
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
Ermäßigt: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, FSJler*innen, Bundesfreiwilligendienstleistende (bis 29 Jahre), Schwerbehinderte mit einem G. d. B. von mind. 50 %. Bei denjenigen, die im Behindertenausweis zusätzlich ein „B“ für Begleitperson haben, erhält die Begleitperson eine kostenlose Karte (Begleitperson f. M. m. B.).
VIP: Inhaber des gültigen VIP-Ausweises

Kinder bis einschließlich 5 Jahre erhalten freien Eintritt ohne Sitzplatzanspruch.

Junges Publikum:: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, FSJler*innen, Bundesfreiwilligendienstleistende (ab Preisgruppe 2)

Bitte nutzen Sie die kostenlose Garderobe.