... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein

Der Club der toten Dichter

Teilen
Ein Mann sitzt an einem Tisch und liest ein Buch, während andere zuschauen.
Der Club der toten Dichter
Eine Gruppe von Männern im Anzug sitzt auf Blöcken und liest Bücher, thereby creating a serious and reflective atmosphere.
Der Club der toten Dichter
Der Club der toten Dichter
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 11.00 EUR — 26.00 EUR
Schauspiel von Tom Schulman nach dem Film

Altonaer Theater, Hamburg
Regie: Lea Ralfs

Tradition, Ehre, Disziplin, Exzellenz – das sind seit jeher die vier Grundprinzipien der Welton Academy. In dem erzkonservativen Jungeninternat an der amerikanischen Ostküste vermitteln verknöcherte Lehrkräfte den Schülern, was diese für ihre spätere Karriere als angepasste Mitglieder der besseren Gesellschaft benötigen. Wie ein Schock wirkt da die Ankunft des jungen Englischlehrers John Keating. Mit seinen unkonventionellen Unterrichtsmethoden motiviert er die Schüler, selbständig zu denken und eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln. „Carpe Diem! Nutze den Tag!“, rät er den Jungen – und will damit ihren Sinn für die Poesie und die schönen Dinge des Lebens schärfen. Als sein Schüler Neil Perry vom geheimnisvollen „Club der toten Dichter“ erfährt, in dem Keating selbst einmal Mitglied war, beschließt er, die Geheimgesellschaft wieder aufleben zu lassen. Doch mit Argwohn beobachten Schulleitung und Eltern die Entwicklung im Internat ...
Mit seinem emotional packenden Filmdrama „Der Club der toten Dichter“ schuf der australische Regisseur Peter Weir 1989 ein eindrucksvolles Plädoyer für die freie Entfaltung des Geistes, für Individualität, Kreativität und Selbstbestimmung.
In der Rolle des charismatischen Lehrers John Keating machte sich Hollywood-Star Robin Williams unsterblich.
Am Hamburger Altonaer Theater hat die erfahrene Regisseurin Lea Ralfs den Filmklassiker jetzt nach dem Drehbuch von Tom Schulman mitreißend auf die Bühne gebracht. Ihre eindringliche Inszenierung überzeugt nicht zuletzt durch die herausragende schauspielerische Leistung des jungen Ensembles um Hauptdarsteller Tobias Dürr.
„Das intensive Spiel des Ensembles nimmt das Publikum mit auf eine Achterbahn der Gefühle und berührt tief“, schreibt die Presse. „Langanhaltender Applaus und Standing Ovations sind der berechtigte Lohn für diese intensive Vorstellung.“
  • Ticket-Alarm

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

Nächste Veranstaltungen

Der Club der toten Dichter
Schwabenlandhalle Fellbach
Mittwoch, 15.04.2026, 20:00 Uhr
Der Club der toten Dichter
Schwabenlandhalle Fellbach
Donnerstag, 16.04.2026, 20:00 Uhr