... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
Georg Friedrich Händel: Messias
Merken
Teilen
Georg Friedrich Händel: Messias
Georg Friedrich Händel: Messias
40 Jahre Kammerchor Baden-Württemberg
Samstag, 13.12.2025, 18:30 Uhr
Herz-Jesu-Kirche Stuttgart
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreis: 28,00 EUR
Judith Wiesebrock, Sopran
Giorgia Cappello, Alt
Gert Bachmaier, Tenor
Felix Rumpf, Bass

Kammerchor Baden-Württemberg / Kurpfalzphilharmonie / Jochen Woll (Leitung)

  • Mehr anzeigen
    Der Kammerchor Baden-Württemberg feiert sein 40jähriges Chorjubiläum mit einem festlichen Konzert. Zur Aufführung kommt das berühmteste Oratorium von Georg Friedrich Händel: The Messiah - Der Messias.

    Es basiert auf Bibeltexten auf Basis der King-James-Bibel und des Book of Common Prayer und wurde im Sommer 1741 komponiert und am 13. April 1742 in Dublin uraufgeführt.

    Das Werk gehört bis heute zu den populärsten Beispielen geistlicher Musik des christlichen Abendlandes. Es umfasst in drei Teilen die christliche Heilsgeschichte, beginnend mit den alttestamentlichen Prophezeiungen von Propheten wie Jesaja, das Leben Jesu, der als Erfüllung der Prophezeiungen gesehen wird, seine Geburt, seinen Tod am Kreuz und sein erhofftes zweites Kommen. Obwohl das Leben im Neuen Testament geschildert wird, greift der Oratorientext überwiegend auf das Alte Testament zurück.

    Der Kammerchor Baden-Württemberg wurde 1985 als Junger Kammerchor Baden-Württemberg gegründet. Seither zählt er zu den herausragenden Kammerchören im Lande. Als landesweites Ensemble wird er direkt von der Landesregierung Baden-Württemberg sowie dem Kulturamt der Stadt Stuttgart gefördert. Der Chor ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC).

    Mit ausgewählten Choristen aus ganz Baden-Württemberg können außergewöhnliche und anspruchsvolle Konzertprogramme verwirklicht werden. Schwerpunkt der Arbeit ist die A-cappella-Chormusik sowie die großen Werke der klassischen Chorsinfonik. Eine Besonderheit ist die regelmäßige Zusammenarbeit mit Komponisten, Musikern und Veranstaltern über die gewohnten Genregrenzen hinaus.

    Dazu zählen Produktionen mit den Komponisten Peter Schindler (Sonne, Mond und Sterne 2009, Missa in Jazz, 2015, Perpetuum Mobile, 2021), Frank Federsel (Seligpreisungen, 2015), dem Jazzmusiker Peter Lehel (Song of Praise, 2012) sowie dem Straßburger Münster (Veillées musicales, große oratorische Werke von Bach, Händel, Monteverdi u.a., 2002 – 2008).

    Neben Gastauftritten bei zahlreichen Konzertreihen in und um Baden-Württemberg (u.a. Stuttgart, Bad Mergentheim, Baden-Baden, Esslingen, Ettlingen, Heidelberg, Herrenberg, Karlsruhe, Mannheim, Reutlingen, Sindelfingen, Tübingen) ist der Kammerchor seit 2005 ständiger Gast der sommerlichen Konzertreihe Estate in Monastero in Norditalien. Konzertreisen führten darüber hinaus nach Schweden, in die Schweiz, nach Bulgarien, Frankreich, Litauen und Italien.

    Besonderes Augenmerk wird auf die gründliche Förderung und Schulung des eigenen Nachwuchses gelegt. Je nach Projekt kommen zwischen 12 und 45 Choristen für eine Arbeitsphase an Wochenenden oder in Klausurwochen zusammen. Die bis zu fünf Konzertprogramme pro Jahr werden nach gründlicher Vorarbeit der einzelnen Mitglieder zusammen mit dem künstlerischen Leiter, Jochen Woll, erarbeitet und zur Aufführung gebracht.


  • Ticket Alarm

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort

    Herz-Jesu-Kirche Stuttgart

Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
freie Sitzplatzwahl
Normalpreis
28,00 EUR
freie Sitzplatzwahl
Ermäßigt
14,00 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    freie Sitzplatzwahl
    Normalpreis
    28,00 EUR
    freie Sitzplatzwahl
    Ermäßigt
    14,00 EUR
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
Ermäßigt:
Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung

Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt, jedoch ohne Sitzplatzanspruch.