... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Invisible Google
                            ReCaptcha Datenschutzerklärung Nutzungsbedingungen
Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
Im Salon der "Roten Baronin"
Merken
Teilen
Bild von Im Salon der "Roten Baronin"
Im Salon der "Roten Baronin"
Im Salon der "Roten Baronin"
Jonas Philipp – Violine / Maximilian Schairer – Klavier
Samstag, 15.11.2025, 20:00 Uhr
Freies Musikzentrum Stuttgart-Feuerbach
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 18,00 EUR — 42,00 EUR
Programm:

Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate für Klavier und Violine B-Dur KV 296
Allegro vivace – Andante sostenuto – Rondo: Allegro

Frédéric Chopin
Nocturne Es-Dur op. 9 Nr. 2
Mazurka f-Moll op. 63 Nr. 2
Mazurka h-Moll op. 30 Nr. 2

Amelie de Miloberoia

La Iglesia Nevada

Edward Elgar (1857–1934)
Salut d’amour op. 12

Jules Massenet (1842–1912)
„Méditation“ aus der Oper Thaïs

Fritz Kreisler (1875–1962)
Liebeslied
Liebesfreud
Schön Rosmarin

Ausklang im Foyer – ganz im Sinne des Salons der “Roten Baronin“

  • Mehr anzeigen
    Wer war die “Rote Baronin“:

    Auf der Suche nach interessanten Stücken fiel den beiden Interpreten des Abends durch einen besonderen Glücksfall bei Philipps Vater ein Schatz in die Hände, der musikalische Nachlass der Roten Baronin Amelie de Miloberoia. Sie studierte im Paris der zwanziger Jahre bei Georges Enescu, wanderte dann nach Buenos Aires aus und gründete einen mondänen Salon nach Pariser Vorbild. Ihre Skandalgeschichten waren so bekannt wie die Namen der berühmten Künstler, die bei ihren Soiréen auftraten - auch Arthur Rubinstein und Jascha Heifetz sollen darunter gewesen sein.
    Auf dem Speicher der 1936 verstorbenen Baronin fanden sich über
    500 Piècen für Violine und Klavier u.a. von Albéniz, Turina, Ravel, Debussy, Chopin, zum Teil als Bearbeitungen. Auch eine eigene Komposition war dabei, die bei ihren Salonkonzerten immer gespielt wurde, La Iglesia Nevada.

    Press Kitt

    “Wenn die beiden sich mit Leidenschaft und Spiellust aufs Repertoire einlassen, dann überwiegt eine Interaktion auf Augenhöhe gepaart mit Spiellust, die keine Grenzen kennt.“ / “When the two of them engage with the repertoire with passion and enthusiasm, the result is an interaction at eye level paired with a love of playing that knows no bounds.”

    – Klassik-heute“Ein magischer Abend”/ “A magical evening” – Europamusicale, Münchener KonzertvereinProgramm Besonderheiten:


    DUO VITA
    Geprägt durch jahrelange nationale und internationale solistische und Orchestererfahrungen, überzeugt das Duo Jonas-Schairer das Publikum mit ihrer „natürlich frischen Spielfreude, gepaart mit hohem künstlerischem Niveau und einer außergewöhnlich großen Klangfarbenpalette.” Das Duo Philipp Jonas (Violine) und Maximilian Schairer (Klavier) besteht seit 2016. Beide Musiker sind internationale Preisträger, werden mit Stipendien gefördert, u. a. mit dem Deutschland-stipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Sie widmen sich seit ihrer Zusammenarbeit vorrangig anspruchsvoller Sonaten-Kammermusik. Das Repertoire umfasst Werke der Klassik bis hin zur Moderne, u. a. von Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms, Dvořák, Grieg, Debussy, Ravel, Sibelius, Strawinsky. Ihre Leidenschaft zeigt sich auch bei ihrer Suche nach interessanten und seltenen Stücken. Musikalische Inspiration erhielt das Duo u. a. von Silke Avenhaus, Julia Fischer, Michael Hauber, Florian Wiek. Das Duo trat in Kammermusikkonzertreihen und Festivals in Deutschland und Italien auf, u. a. beim Klassikfestival AMMERSEErenade in den Happy Classic Hours als Julia Fischer‘s Meisterschüler, bei ZUKUNFTSKLANG Stuttgart, bei Roma Tre Orchestra und beim Montecastelli Chamber Festival sowie in der Allerheiligen Hofkirche Residenz München. 2019 erhielten sie ein Kulturstipendium für eine Konzerttournee nachIndonesien. „Zwei junge Musiker aus Deutschland mit herausragenden Leistungen und erstklassigem musikalischen Ruf“, schrieb die Indonesische Presse, nachdem das Duo in vier Städten sowohl das Publikum als auch die Presse begeisterte und ebenso bei einem Benefizkonzert einen hohen Spendenbetrag für das Ärzteschiff Ksatria Airlangga einspielte. Für Musik-Apps wurde das Duo beauftragt Video-Tutorials einzuspielen. 2021 erschien ihr Debut Album ”Clair de Lune“ unter dem Label „bella musica-THOROFON“ und wurde u. a. bei BR-Klassik, SWR2 sowie rbb-Kultur gesendet. Das Duo Jonas-Schairer tritt regelmäßig in der Konzertreihe ”Romantik Pur” mit dem Münchner Konzertverein auf. Hier verbinden sie romantischen Ausdruck und Virtuosität zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis und nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch die Romantik, eine Epoche, die mit ihrer Virtuosität und fesselnden Klangwelt aus dem Herzen spricht. 2025 produzieren sie ihr zweites Album in Kooperation mit der Liederhalle Stuttgart. Auf Spotify wurde ihre Aufnahme von ”Clair de Lune für Violine und Klavier: Andante trés expressif” bisher 200.000 mal gestreamt.

    Bereits im Frühjahr war das Duo im Freien Musikzentrum u.a. mit Sonaten von Brahms und Grieg zu Gast und wurden frenetisch gefeiert. Die selbstverständliche Folge daraus ist das Konzert jetzt im November, das den Bogen von Mozart über Chopin zu den erlesenen Stücken, wie diese seinerzeit im Salon der “Roten Baronin“ erklungen sind, spannt.
    Lassen Sie sich diesen besonderen Abend nicht entgehen. Erleben Sie einen Abend voller Musik und Poesie mit einem anschließenden Get Together, ganz im Sinne der Salons der Zeit der Roten Baronin Amelie de Miloberoia in Paris oder Buenos Aires.


  • Ticket Alarm

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort

    Freies Musikzentrum Stuttgart-Feuerbach

    Anreise per ÖPNV: VVS

    Programme, die sonst nur auf Festivals zu hören sind, sind im FMZ keine Ausnahme. Furore deutschlandweit machte der Zyklus der 32 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven mit Till Fellner, der diesen Zyklus auf zwei Jahre verteilt in New York, Tokio, London, Paris, Wien und eben in Deutschland exklusiv im FMZ in Stuttgart-Feuerbach spielte. Neben Till Fellner waren Ivo Pogorelich, Martin Stadtfeld, Paul Lewis, Ben Kim, Josef Bulva, Olga Scheps u.v.a.m. im FMZ zu hören. Die Geiger Erik Schumann, Alexander Gilman und Linus Roth boten im Rahmen der Serie “Strad & Co“ einen beeindruckenden Einblick in die Literatur für Violine und Klavier. Das “Trio Claudio Bohorquez“ oder das “Trio Wanderer“ belebten die Reihe der Kammermusik auf höchstem Niveau. Daneben lädt das FMZ immer wieder Ensembles und Solisten aus Stuttgart aufs Podium und mit der Reihe “feuerbach-global“ setzt das FMZ Akzente im Bereich der Neuen Musik. Daneben Meisterkurse mit Peter Feuchtwanger, Hansheinz Schneeberger, Nils Mönkemeyer u.a.
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
Kategorie 1
Normalpreis
42,00 EUR
Kategorie 1
Ermäßigt
10,00 EUR
Kategorie 2
Normalpreis
35,00 EUR
Kategorie 2
Ermäßigt
10,00 EUR
Kategorie 3
Normalpreis
28,00 EUR
Kategorie 3
Ermäßigt
10,00 EUR
Kategorie 4
Normalpreis
18,00 EUR
Kategorie 4
Ermäßigt
10,00 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    Kategorie 1
    Normalpreis
    42,00 EUR
    Kategorie 1
    Ermäßigt
    10,00 EUR
    Kategorie 2
    Normalpreis
    35,00 EUR
    Kategorie 2
    Ermäßigt
    10,00 EUR
    Kategorie 3
    Normalpreis
    28,00 EUR
    Kategorie 3
    Ermäßigt
    10,00 EUR
    Kategorie 4
    Normalpreis
    18,00 EUR
    Kategorie 4
    Ermäßigt
    10,00 EUR
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
ermäßigt: Schüler, Studenten, Auszubildende gegen Vorlage eines gültigen entsprechenden Ausweises bei Einlass