... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
Johannes Kretschmann & Hanna D. Stauß - Schwäbisch vom Feinschda
Merken
Teilen
Easyticket Logo
Johannes Kretschmann & Hanna D. Stauß - Schwäbisch vom Feinschda
Freitag, 09.01.2026, 19:30 Uhr
Stadthalle Balingen
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreis: 19,50 EUR
Schwäbisch vom Feinschda mit Johannes Kretschmann & Hanna D. Stauß

  • Mehr anzeigen
    Dichtung – Drama - Deftiges
    Alte und neue literarische Perlen unserer Muttersprache hat Johannes F. Kretschmann ausgegruschtelt und verspricht zusammen mit der «kongenialen Schauspielerin» (SchwäZ) Hanna D. Stauß am Freitag, den 9. Januar 2026 um 19.30 Uhr in der Stadthalle Balingen eine fetzig in Szene gesetzte Lesung mit Gaude, Gschroi und Noschtalgie.
    «Oim a Veschper en da Rucksack schwätza» kann jeder gscheite Schwob, aber unseren Dialekt auch nach allen Regeln der Kunst in Schriftform zu bringen, schaffen nur die Schöngeister unter den Schaffern. Der «Komödiant ersten Ranges» (SchwaBo) Johannes F. Kretschmann und die «piesackende Göre vom Land» (Alblust) Hanna D. Stauß aus Inneringen rezitieren mit szenischem Gebäffzg altehrwürdige und zeitgenössische schwäbische Dichterinnen und Dichter wie Sebastian Blau, Ingrid Koch und Hugo Brotzer. Dazwischen verlautbaren sie die liederlichsten Schmährufe aus der Schimpfwörterei von Thaddäus Troll, tragen eine «Goischtergschiicht» aus Kretschmanns Feder vor und laden beim Lumpenlied zum Mitsingen ein. Zum dramatischen Finale schlüpfen sie in die Rolle von Adam und Eva beim Sündenfall aus Sebastian Sailers «Schwäbischer Schöpfung». Auch die neueste Tüftelei aus der schwäbischen Küche, vegane Kochrezepte zünftiger Klassiker, werden anschaulich schmackhaft gemacht. Die kurzweilige «Komeed» taugt für Jung und Alt, fiar Bodaständige ond Reigschmeckte.
  • Ticket Alarm

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort

    Stadthalle Balingen



    Ein multifunktional nutzbares Kultur- und Tagungszentrum mit 365 Betriebstagen im Jahr ist eine andere Umschreibung für die Stadthalle Balingen, die seit Mai 2010 nach einer grundlegenden Sanierung in neuem Glanz erstrahlt.

    Was so sachlich klingt, bedeutet Aktivitäten pur. Tatsächlich gibt es wohl kaum einen Anlass, für den die Stadthalle keinen Raum hätte. Vom kleinen Arbeitstreffen bis zum großen Kongress, von privaten Familienfeiern bis zum großen Ball. Auch Fachmessen finden hier ein gepflegtes Ambiente.

    Richtig bekannt ist die Stadthalle für ihre Ausstellungen. Regelmäßig werden Werke berühmter Künstler zur Schau gestellt. Über eine Million Kunstfreunde sahen sich hier die Bilder von Chagall, Picasso, Monet und Miró an, um nur die bekanntesten Ausstellungen zu nennen.
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
freie Sitzplatzwahl
Normalpreis
19,50 EUR
freie Sitzplatzwahl
Ermäßigt
14,00 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Veranstalter: Stadthalle Balingen
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    freie Sitzplatzwahl
    Normalpreis
    19,50 EUR
    freie Sitzplatzwahl
    Ermäßigt
    14,00 EUR
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
Ermäßigt: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, FSJler, Bundesfreiwilligendienstleistende (bis 29 Jahre), Schwerbehinderte mit einem G. d. B. von mind. 50 %. Bei denjenigen, die im Behindertenausweis zusätzlich ein „B“ für Begleitperson haben, erhält die Begleitperson eine kostenlose Karte (Begleitperson f. M. m. B.).
VIP: Inhaber des gültigen VIP-Ausweises

Kinder bis einschließlich 5 Jahre erhalten freien Eintritt ohne Sitzplatzanspruch.

Bitte nutzen Sie die kostenlose Garderobe.