... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
Klavierduo Stenzl
Merken
Teilen
Bild von Klavierduo Stenzl
Klavierduo Stenzl
Klavierduo Stenzl
Dienstag, 19.05.2026
Stadthalle Reutlingen
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 26,00 EUR — 38,00 EUR
Wenn Hans-Peter und Volker Stenzl an einem Flügel Platz nehmen, entsteht Magie: Das vielfach preisgekrönte Klavierduo verbindet technische Perfektion mit musikalischer Tiefe, Virtuosität mit emotionaler Ausdruckskraft. In diesem außergewöhnlichen Konzertprogramm entfalten die Brüder ein farbenreiches Panorama der Musikgeschichte – von der bewegenden Kraft des Deutschen Requiems von Johannes Brahms über die pointierte Ironie von Dmitri Schostakowitsch bis hin zur tänzerischen Weltreise von Moritz Moszkowski. Freuen Sie sich auf einen Konzertabend, der Gegensätze vereint: Andacht und Ausgelassenheit, Ernst und Ironie, klangliche Opulenz und feinste kammermusikalische Zwischentöne. Ein Programm, das die ganze Bandbreite pianistischen Ausdrucks erlebbar macht – meisterhaft interpretiert von einem der besten Klavierduos unserer Zeit.

Programm:
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45, Auswahl. Bearbeitung für Klavier zu vier Händen durch den Komponisten
Dmitri Schostakowitsch: Walzer aus der Filmmusik „Die Einheit“ op. 95 (1954)
Dmitri Schostakowitsch: Polka aus der Ballettsuite Nr. 2 (1951)
Moritz Moszkowski: Aus aller Herren Länder op. 23

  • Mehr anzeigen
    Den Auftakt bildet Auszüge aus Johannes Brahms‘ gewaltigem Werk Ein deutsches Requiem – in einer Bearbeitung für Klavier zu vier Händen. Die Reduktion auf das Wesentliche verstärkt die emotionale Wucht dieses Meisterwerks: Brahms’ weite Klanglandschaften, seine innigen Melodien und tief empfundene Spiritualität entfalten sich in einer berührenden Intimität, die das Klavierduo Stenzl mit einzigartiger Sensibilität zum Ausdruck bringt.

    Ein völlig anderes Klangbild entwerfen die Stücke von Dmitri Schostakowitsch: Mit dem Walzer aus der Filmmusik zu Die Einheit op. 95 und der Polka aus der Ballettsuite Nr. 2 zeigt sich der russische Komponist von seiner spielerischen, manchmal augenzwinkernden Seite. Der Walzer schwelgt in melancholischer Eleganz, während die Polka mit ihrem ironischen Witz und rhythmischen Drive ein Feuerwerk an Virtuosität entfesselt: Musik zwischen Leichtigkeit und tiefgründiger Satire.

    Mit „Aus aller Herren Länder“ op. 23 von Moritz Moszkowski nehmen Sie die Interpreten schließlich mit auf eine tänzerische Reise durch verschiedene Musikkulturen. Der polnisch-deutsche Komponist, bekannt für seine brillanten Klavierwerke, entwirft hier ein buntes Mosaik aus nationalen Stilen – voller mitreißender Rhythmen, volkstümlicher Melodien und virtuoser Raffinesse. Die Stenzl-Brüder bringen jede Nuance dieser charmanten Miniaturen mit Charme und technischer Brillanz zum Leuchten.
  • Ticket Alarm

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort

    Stadthalle Reutlingen



    Die neue Stadthalle ist als Kernstück des neu geschaffenen Bruderhaus-Areals ein multifunktionaler Veranstaltungsort für regionale und überregionale Kulturereignisse. Herzstück ist der Große Saal, der bei ebenerdiger Bestuhlung 1.689 Personen fasst. Er verfügt über eine ausgezeichnete Akustik, insbesondere für klassische Konzerte. Durch variable Schallelemente lässt sich die Raumakustik aber auch auf Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt auf das gesprochene Wort einrichten. Der Kleine Saal bietet Platz für bis zu 416 Personen. Er eignet sich für Konferenzen und Tagungen, aber auch für kleinere Konzerte und Festlichkeiten. Der Kleine Saal ist ebenfalls überaus variabel, er kann bis zu viermal geteilt werden. Zudem bietet er einen einzigartigen Blick über die Dächer der Stadt.
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
Kategorie 1
Normalpreis
38,00 EUR
Kategorie 1
Ermäßigt
19,00 EUR
Kategorie 2
Normalpreis
33,00 EUR
Kategorie 2
Ermäßigt
16,50 EUR
Kategorie 3
Normalpreis
26,00 EUR
Kategorie 3
Ermäßigt
13,00 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    Kategorie 1
    Normalpreis
    38,00 EUR
    Kategorie 1
    Ermäßigt
    19,00 EUR
    Kategorie 2
    Normalpreis
    33,00 EUR
    Kategorie 2
    Ermäßigt
    16,50 EUR
    Kategorie 3
    Normalpreis
    26,00 EUR
    Kategorie 3
    Ermäßigt
    13,00 EUR
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
Rollstuhlfahrer: Buchung nur über Tel.: 07121 - 303 2834 (Kulturamt Reutlingen)
ermäßigt: Schüler & Studenten

Zehn Minuten vor Beginn für Schüler/Studenten (bis 28 Jahren) 10,00 EUR auf allen noch verfügbaren Plätzen.