... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
Monet Quintett und Freunde
Merken
Teilen
Bild von Monet Quintett und Freunde
Monet Quintett und Freunde
Monet Quintett und Freunde
Freitag, 16.01.2026
Stadthalle Reutlingen
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 26,00 EUR — 38,00 EUR
Bläsernonett

Erleben Sie einen unvergesslichen Konzertabend voller Klangfarben und virtuoser Bläserkunst, wenn das Monet Quintett gemeinsam mit weiteren Bläsersolisten ein außergewöhnliches Programm präsentiert. Dieses Konzert vereint Meisterwerke der Bläserkammermusik, die mit kreativen Klangkombinationen und einzigartigen Kompositionen die Vielfalt der Blasinstrumente auf faszinierende Weise zur Geltung bringen. Auf dem Programm stehen das 1. Bläserquintett von Jean Francaix, das Oktett op. 216 von Carl Reinecke, das Bläsersextett Mládi von Leoš Janáček und der Sommernachtstraum von Felix Mendelssohn Bartholdy in einer Bearbeitung für 9 Bläser.

Programm:
Jean Françaix: Bläserquintett Nr. 1
Carl Reinecke: Oktett op. 216
Leoš Janáček: Mládi (Jugend) für Bläsersextett
Felix Mendelssohn Bartholdy: Ein Sommernachtstraum (Arr. für Bläsernonett)

Monet Quintett:
Daniela Koch, Flöte
Johanna Stier, Oboe
Nemorino Scheliga, Klarinette
Marc Gruber, Horn
Theo Plath, Fagott

  • Mehr anzeigen
    Den Auftakt bildet Jean Françaix' 1. Bläserquintett; ein Werk, das mit seinem Charme, seinem Humor und den feinsinnigen klanglichen Nuancen sofort begeistert. Höchste Virtuosität, gepaart mit französischer Leichtigkeit – ein typischer Françaix.

    Im Anschluss erklingt mit Carl Reineckes Oktett op. 216 ein Werk, das die Bläserkunst in einer opulenten Besetzung zur vollen Entfaltung bringt. Mit seiner reichen Harmonik, raffinierten Struktur und melodischen Schönheit stellt das Oktett eine faszinierende Herausforderung für die Musiker dar und präsentiert die Vielfalt der Blasinstrumente in ihren schönsten Klangfarben.

    Es folgt Leoš Janáčeks „Mladi“ („Jugend“) für sechs Bläser; eine verklärende Rückerinnerung an seine Jugendjahre und ein Werk, das mit seiner unkonventionellen Struktur und den folkloristischen Elementen den Geist der böhmischen Musik atmet. Janáček entfaltet in diesem Stück einen packenden Dialog zwischen den Instrumenten, in dem sich traditionelle Melodien mit modernem Klangideal verbinden und die Zuhörer in eine lebendige, rhythmisch betonte Klangwelt entführen.

    Den krönenden Abschluss bildet Felix Mendelssohn Bartholdys „Sommernachtstraum“ in einer Bearbeitung für 9 Bläser. Mendelssohns zauberhafte Musik, die den träumerischen und magischen Charakter von Shakespeares Schauspiel widerspiegelt, entfaltet in dieser Version für Bläser eine ganz neue Dimension. Die Atmosphäre des Sommernachtstraums wird durch die Bläsergruppen in faszinierender Weise lebendig, von schwebenden, verträumten Klängen bis hin zu lebhaften, farbenfrohen Passagen.

  • Ticket Alarm

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort

    Stadthalle Reutlingen



    Die neue Stadthalle ist als Kernstück des neu geschaffenen Bruderhaus-Areals ein multifunktionaler Veranstaltungsort für regionale und überregionale Kulturereignisse. Herzstück ist der Große Saal, der bei ebenerdiger Bestuhlung 1.689 Personen fasst. Er verfügt über eine ausgezeichnete Akustik, insbesondere für klassische Konzerte. Durch variable Schallelemente lässt sich die Raumakustik aber auch auf Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt auf das gesprochene Wort einrichten. Der Kleine Saal bietet Platz für bis zu 416 Personen. Er eignet sich für Konferenzen und Tagungen, aber auch für kleinere Konzerte und Festlichkeiten. Der Kleine Saal ist ebenfalls überaus variabel, er kann bis zu viermal geteilt werden. Zudem bietet er einen einzigartigen Blick über die Dächer der Stadt.
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
Kategorie 1
Normalpreis
38,00 EUR
Kategorie 1
Ermäßigt
19,00 EUR
Kategorie 2
Normalpreis
33,00 EUR
Kategorie 2
Ermäßigt
16,50 EUR
Kategorie 3
Normalpreis
26,00 EUR
Kategorie 3
Ermäßigt
13,00 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    Kategorie 1
    Normalpreis
    38,00 EUR
    Kategorie 1
    Ermäßigt
    19,00 EUR
    Kategorie 2
    Normalpreis
    33,00 EUR
    Kategorie 2
    Ermäßigt
    16,50 EUR
    Kategorie 3
    Normalpreis
    26,00 EUR
    Kategorie 3
    Ermäßigt
    13,00 EUR
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
Rollstuhlfahrer: Buchung nur über Tel.: 07121 - 303 2834 (Kulturamt Reutlingen)
ermäßigt: Schüler & Studenten

Zehn Minuten vor Beginn für Schüler/Studenten (bis 28 Jahren) 10,00 EUR auf allen noch verfügbaren Plätzen.