... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
Spatz und Engel
Merken
Teilen
Spatz und Engel
Spatz und Engel
Schauspiel mit Livemusik
Freitag, 08.05.2026, 19:30 Uhr
Stadthalle Balingen
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 22,50 EUR — 29,50 EUR
Spatz und Engel
Schauspiel mit Live-Musik

  • Mehr anzeigen
    Von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich erzählt am Freitag, den 8. Mai um 19.30 Uhr in der Stadthalle Balingen das Schauspiel mit Live-Musik „Spatz und Engel“. Die Produktion des Fritz Rémond Theaters im Zoo Frankfurt wurde im Jahr 2023 als die beste deutschsprachige Tournee-Produktion mit dem 1. Inthega-Preis „Die Neuberin“ ausgezeichnet. In den Hauptrollen singen und spielen Heelen Joor und Susanne Rader.
    Was nur Wenige wissen: Edith Piaf und Marlene Dietrich, zwei Göttinnen im Olymp des Chansons, die gegensätzlicher kaum sein könnten, begegneten sich 1948 in New York und schlossen abseits von Presse und Öffentlichkeit Freundschaft. Der „Spatz von Paris“ und der „blaue Engel“ – zwei kapriziöse Diven, verbunden durch überragende künstlerische Erfolge und private Skandale. Der szenisch musikalische Reigen mit Welterfolgen wie „La vie en rose“, „Je ne regrette rien“ oder „Frag nicht, warum ich gehe“ und „I wish you love“ entführt in eine Epoche des klassischen Chansons voller Eleganz, Leidenschaft und Melancholie und er riskiert einen Blick durchs Schlüsselloch, denn bis heute kann niemand mit letzter Gewissheit sagen, ob das Verhältnis der beiden ungleichen Freundinnen rein platonischer Natur war.
    Die Geschichte von „Spatz und Engel“ wird musikalisch nicht nur untermalt, sondern dank der dramaturgisch durchdachten Auswahl glänzend live präsentierter Hits auch äußerst raffiniert gesanglich weitererzählt. Paraderollen für zwei Vollblutschauspielerinnen! Im echten Leben zeichneten Edith Piaf wie Marlene Dietrich sich durch eine herausfordernde Mischung aus Eigensinn und Freiheitsliebe aus, die die wechselseitige Anziehungskraft der beiden Künstlerinnen noch verstärkt haben mag. Hier die beherrschte, kühle Schönheit aus preußisch-bürgerlichem Milieu, die ein Internat in Weimar besuchte und sich zur Konzertgeigerin ausbilden ließ. Dort die leidenschaftliche kleine Göre, die ihre Kindheit in einem Bordell in der Normandie verbrachte und auf den Straßen von Paris groß wurde. Verbürgt ist, dass Marlene der Piaf ein wertvolles Goldkreuz geschenkt hat. Sie trug es bei ihrer ersten Hochzeit 1952 mit dem Sänger Jacques Pills, bei der Marlene Trauzeugin war, und bei ihrem legendären Comeback im Pariser Olympia am 30. Dezember 1960. Was es damit sonst noch auf sich hat, und viele andere Geheimnisse werden in „Spatz und Engel“ gelüftet.

  • Ticket Alarm

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort

    Stadthalle Balingen



    Ein multifunktional nutzbares Kultur- und Tagungszentrum mit 365 Betriebstagen im Jahr ist eine andere Umschreibung für die Stadthalle Balingen, die seit Mai 2010 nach einer grundlegenden Sanierung in neuem Glanz erstrahlt.

    Was so sachlich klingt, bedeutet Aktivitäten pur. Tatsächlich gibt es wohl kaum einen Anlass, für den die Stadthalle keinen Raum hätte. Vom kleinen Arbeitstreffen bis zum großen Kongress, von privaten Familienfeiern bis zum großen Ball. Auch Fachmessen finden hier ein gepflegtes Ambiente.

    Richtig bekannt ist die Stadthalle für ihre Ausstellungen. Regelmäßig werden Werke berühmter Künstler zur Schau gestellt. Über eine Million Kunstfreunde sahen sich hier die Bilder von Chagall, Picasso, Monet und Miró an, um nur die bekanntesten Ausstellungen zu nennen.
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
Kategorie 1
Normalpreis
29,50 EUR
Kategorie 1
Ermäßigt
14,80 EUR
Kategorie 2
Normalpreis
27,50 EUR
Kategorie 2
Ermäßigt
13,80 EUR
Kategorie 2
Junges Publikum
9,50 EUR
Kategorie 3
Normalpreis
25,00 EUR
Kategorie 3
Ermäßigt
12,50 EUR
Kategorie 3
Junges Publikum
9,50 EUR
Kategorie 4
Normalpreis
22,50 EUR
Kategorie 4
Ermäßigt
11,30 EUR
Kategorie 4
Junges Publikum
9,50 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Veranstalter: Stadthalle Balingen
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    Kategorie 1
    Normalpreis
    29,50 EUR
    Kategorie 1
    Ermäßigt
    14,80 EUR
    Kategorie 2
    Normalpreis
    27,50 EUR
    Kategorie 2
    Ermäßigt
    13,80 EUR
    Kategorie 2
    Junges Publikum
    9,50 EUR
    Kategorie 3
    Normalpreis
    25,00 EUR
    Kategorie 3
    Ermäßigt
    12,50 EUR
    Kategorie 3
    Junges Publikum
    9,50 EUR
    Kategorie 4
    Normalpreis
    22,50 EUR
    Kategorie 4
    Ermäßigt
    11,30 EUR
    Kategorie 4
    Junges Publikum
    9,50 EUR
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
Ermäßigt: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, FSJler*innen, Bundesfreiwilligendienstleistende (bis 29 Jahre), Schwerbehinderte mit einem G. d. B. von mind. 50 %. Bei denjenigen, die im Behindertenausweis zusätzlich ein „B“ für Begleitperson haben, erhält die Begleitperson eine kostenlose Karte (Begleitperson f. M. m. B.).
VIP: Inhaber des gültigen VIP-Ausweises

Junges Publikum:: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, FSJler*innen, Bundesfreiwilligendienstleistende (ab Preisgruppe 2)

Kinder bis einschließlich 5 Jahre erhalten freien Eintritt ohne Sitzplatzanspruch.

Bitte nutzen Sie die kostenlose Garderobe.