... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
Trio Orelon
Merken
Teilen
Bild von Trio Orelon
Trio Orelon
Trio Orelon
Dienstag, 14.10.2025
Stadthalle Reutlingen
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 26,00 EUR — 38,00 EUR
Vasks wird 80!

Sie gelten als kammermusikalische Senkrechtstarter: Noch ist das 2019 gegründete Trio Orelon ein Geheimtipp, doch sicherlich nicht mehr lange: Seit ihrem Gewinn des ARD-Musikwettbewerbs 2023 geht es für die drei Musiker*innen steil aufwärts und in die wichtigsten Konzertsäle weltweit. Das Ensemble mit Marco Sanna (Italien), Arnau Rovira i Bascompte (Spanien) und Judith Stapf (Deutschland) entführt Sie mit einem ambitionierten Programm mit Werken von Joseph Haydn, Pēteris Vasks und Anton Arenski in unterschiedliche Epochen und Klangwelten. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Konzertabend, der die Meisterwerke der Klassik und die Schönheit der Moderne in einem einzigartigen Konzert vereint. Mit seiner einzigartigen Spielweise und den tiefgehenden Interpretationen wird Sie das Trio Orelon begeistern!

Programm:
Joseph Haydn: Klaviertrio A-Dur Hob. XV:18
Pēteris Vasks: Episodi e canto perpetuo
Anton Arenski: Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 32

Trio Orelon:
Judith Stapf, Violine
Arnau Rovira i Bascompte, Violoncello
Marco Sanna, Klavier

  • Mehr anzeigen
    Den Auftakt bildet Joseph Haydns Klaviertrio A-Dur Hob. XV:18; ein Werk, das mit seinem lebendigen Charme und der harmonischen Raffinesse verführt. Haydn, der als Vater der Klaviertrio-Literatur gilt, führt in diesem Trio Klavier, Violine und Cello brillant zu einem wunderbar ausgewogenen und dynamischen Zusammenspiel. Mit Humor, Leichtigkeit und einem Hauch von Wiener Eleganz zieht Haydn das Publikum sofort in seinen Bann.

    Es folgen „Episodi e canto perpetuo“ von Pēteris Vasks, einem der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten Lettlands. Vasks verschmilzt leidenschaftliche Klangbilder mit lyrischen Momenten und einem tiefen emotionalen Ausdruck. Dabei nutzt er die klanglichen Möglichkeiten des Klaviertrios, um eine poetische Erzählung zu entwickeln, die den Zuhörer mit ihren aufwühlenden, doch zugleich zarten Klängen in eine andere Welt entführt.

    Den Abschluss des Konzerts bildet Anton Arenskis 1. Klaviertrio in d-Moll op. 32, ein Meisterwerk der russischen Romantik. Mit ihm setzt Anton Arenski dem 1889 verstorbenen Violoncellovirtuosen Karl Juliewitsch Dawidow ein musikalisches Denkmal. Es ist eine Elegie in der Tradition klingender russischer Totenklagen, die einige der schönsten Melodien der Spätromantik enthält. Mit tiefgründiger Melancholie, dramatischen Spannungen und einem überwältigenden Reichtum an harmonischen und melodischen Ideen, gepaart mit höchster Virtuosität schafft Arenski eine einzigartige Klangwelt.

  • Ticket Alarm

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort

    Stadthalle Reutlingen



    Die neue Stadthalle ist als Kernstück des neu geschaffenen Bruderhaus-Areals ein multifunktionaler Veranstaltungsort für regionale und überregionale Kulturereignisse. Herzstück ist der Große Saal, der bei ebenerdiger Bestuhlung 1.689 Personen fasst. Er verfügt über eine ausgezeichnete Akustik, insbesondere für klassische Konzerte. Durch variable Schallelemente lässt sich die Raumakustik aber auch auf Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt auf das gesprochene Wort einrichten. Der Kleine Saal bietet Platz für bis zu 416 Personen. Er eignet sich für Konferenzen und Tagungen, aber auch für kleinere Konzerte und Festlichkeiten. Der Kleine Saal ist ebenfalls überaus variabel, er kann bis zu viermal geteilt werden. Zudem bietet er einen einzigartigen Blick über die Dächer der Stadt.
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
Kategorie 1
Normalpreis
38,00 EUR
Kategorie 1
Ermäßigt
19,00 EUR
Kategorie 2
Normalpreis
33,00 EUR
Kategorie 2
Ermäßigt
16,50 EUR
Kategorie 3
Normalpreis
26,00 EUR
Kategorie 3
Ermäßigt
13,00 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    Kategorie 1
    Normalpreis
    38,00 EUR
    Kategorie 1
    Ermäßigt
    19,00 EUR
    Kategorie 2
    Normalpreis
    33,00 EUR
    Kategorie 2
    Ermäßigt
    16,50 EUR
    Kategorie 3
    Normalpreis
    26,00 EUR
    Kategorie 3
    Ermäßigt
    13,00 EUR
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
Rollstuhlfahrer: Buchung nur über Tel.: 07121 - 303 2834 (Kulturamt Reutlingen)

ermäßigt: Schüler & Studenten

Zehn Minuten vor Beginn für Schüler/Studenten (bis 28 Jahren) 10,00 EUR auf allen noch verfügbaren Plätzen.