... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
Vogler Quartett & Eugène Mursky
Merken
Teilen
Bild von Vogler Quartett & Eugène Mursky
Vogler Quartett & Eugène Mursky
Vogler Quartett & Eugène Mursky
Mittwoch, 24.09.2025
Stadthalle Reutlingen
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 26,00 EUR — 38,00 EUR
Streichquartett und Klavier

Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller musikalischer Meisterwerke, wenn das renommierte Vogler Quartett und der Pianist Eugène Mursky die neue Saison 2025/2026 des Reutlinger Kammermusik Zyklus eröffnen. Mit Werken von Antonín Dvořák, Robert Schumann und Edvard Grieg nehmen die Musiker Sie mit auf eine Reise durch die Vielfalt der romantischen Musik des 19. Jahrhunderts. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Programm, das Leidenschaft, Intensität und tiefgründige Ausdruckskraft vereint.

Programm:
Antonín Dvořák: „Zypressen“ für Streichquartett, daraus Nr. 1-3, 11
Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44
Edvard Grieg: Streichquartett g-Moll op. 27

Vogler Quartett
Tim Vogler, Violine
Frank Reinecke, Violine
Stefan Fehlandt, Viola
Stephan Forck, Violoncello

Eugène Mursky, Klavier

  • Mehr anzeigen
    Mit einer Auswahl aus Antonín Dvořáks „Zypressen“ für Streichquartett eröffnet das Vogler Quartett das Konzert. Dvořák, der wohl bedeutendste tschechische Komponist, lässt in diesem Werk fesselnde Melancholie und gleichzeitig erstaunliche Klangvielfalt aufleben. Es ist ein Werk, das sowohl die emotionale Tiefe des Komponisten als auch die Virtuosität der Musiker hervorhebt – kein Wunder, handelt es sich doch um Bearbeitungen seines eigenen Liederzyklus’ Opus 2, mit dem er 22 Jahre zuvor eine unglückliche Liebe besungen hatte.

    Im Anschluss folgt Robert Schumanns Klavierquintett op. 44 – ein Meisterwerk der romantischen Kammermusik und ein Werk, das die Gattung Klavierquintett erst begründete. In diesem Werk verbinden sich klangliche Schönheit und leidenschaftliche Intensität zu einem faszinierenden Zusammenspiel von Klavier und Streichquartett. Schumann erschafft hier eine musikalische Welt, die von einer tiefen emotionalen Spannung getragen wird, wobei das Klavier mit den Streichinstrumenten zu einem harmonischen Ganzen verschmilzt.

    Abgerundet wird das Programm mit Edvard Griegs Streichquartett in g-Moll op. 27. Grieg, bekannt für seine nordische Klangsprache, bringt in diesem Werk dramatische wie auch lyrische Elemente in Einklang. Die melancholischen, aber auch mitreißenden Melodien und die brillante Instrumentierung machen das Stück zu einem der Höhepunkte der Kammermusik.

  • Ticket Alarm

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort

    Stadthalle Reutlingen



    Die neue Stadthalle ist als Kernstück des neu geschaffenen Bruderhaus-Areals ein multifunktionaler Veranstaltungsort für regionale und überregionale Kulturereignisse. Herzstück ist der Große Saal, der bei ebenerdiger Bestuhlung 1.689 Personen fasst. Er verfügt über eine ausgezeichnete Akustik, insbesondere für klassische Konzerte. Durch variable Schallelemente lässt sich die Raumakustik aber auch auf Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt auf das gesprochene Wort einrichten. Der Kleine Saal bietet Platz für bis zu 416 Personen. Er eignet sich für Konferenzen und Tagungen, aber auch für kleinere Konzerte und Festlichkeiten. Der Kleine Saal ist ebenfalls überaus variabel, er kann bis zu viermal geteilt werden. Zudem bietet er einen einzigartigen Blick über die Dächer der Stadt.
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
Kategorie 1
Normalpreis
38,00 EUR
Kategorie 1
Ermäßigt
19,00 EUR
Kategorie 2
Normalpreis
33,00 EUR
Kategorie 2
Ermäßigt
16,50 EUR
Kategorie 3
Normalpreis
26,00 EUR
Kategorie 3
Ermäßigt
13,00 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    Kategorie 1
    Normalpreis
    38,00 EUR
    Kategorie 1
    Ermäßigt
    19,00 EUR
    Kategorie 2
    Normalpreis
    33,00 EUR
    Kategorie 2
    Ermäßigt
    16,50 EUR
    Kategorie 3
    Normalpreis
    26,00 EUR
    Kategorie 3
    Ermäßigt
    13,00 EUR
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
Rollstuhlfahrer: Buchung nur über Tel.: 07121 - 303 2834 (Kulturamt Reutlingen)

ermäßigt: Schüler & Studenten

Zehn Minuten vor Beginn für Schüler/Studenten (bis 28 Jahren) 10,00 EUR auf allen noch verfügbaren Plätzen.