... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben Sie einen Nachrichtentext ein
Wenn nicht heut, wann dann!
Merken
Teilen
Easyticket Logo
Wenn nicht heut, wann dann!
Mittwoch, 16.07.2025, 20:00 Uhr
Zollernschloss Balingen
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreis: 30,00 EUR
Wenn nicht heut, wann dann!
Open-Air-Theaterstück zum Bauernkrieg 1515 mit dem Theater Lindenhof

Auch im zweiten Jahr nach der Gartenschau realisiert die Stadthalle Balingen zusammen mit dem Theater Lindenhof eine sommerliche Open-Air-Vorstellung. Handlungsort für „Wenn nicht heut, wann dann!“ ist passend zum Thema, dem Aufstand des ‚gemeinen Mannes‘ im Bauernkrieg 1525, der Innenhof des Balinger Zollernschlosses.
Das Stück von Franz Xaver Ott ist in Kooperation zwischen dem Theater Lindenhof und der Stadt Friedrichshafen sowie der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e. V. entstanden. Es feiert im Rahmen des Friedrichshafener Bodenseefestivals im Mai die Premiere.

In den „Zwölf Artikeln“ formulieren die Bauern im März 1525 das, was sie als grundlegende Rechte gegenüber den Herrschenden einfordern. Es geht ihnen um Bürgerrechte, um Mitbestimmung und mehr Gerechtigkeit. Sie wollen heraus aus der Leibeigenschaft und den Abhängigkeiten, die zu sozialem Elend führen. Auch Handwerker und die einfache Stadtbevölkerung schließen sich den Forderungen an und ziehen unter der Fahne des Bundschuh mit Sprechgesängen und Liedern gegen Adel, Reichsstädte und Klerus durchs Land. Doch der Aufstand wird von den Herrschenden mithilfe eines Kriegsherren und seiner Landsknechte brutal niedergeschlagen.
Ein Stück über die große Schere zwischen den Privilegierten und dem ‚gemeinen Mann‘, über Recht und Unrecht, Macht und Ohnmacht und das Vermächtnis der zwölf Artikel, die als eine der ersten niedergeschriebenen Forderungen nach Menschen- und Freiheitsrechten in Europa gelten.



  • Ticket Alarm

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort

    Zollernschloss Balingen

Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
Freie Platzwahl
Normalpreis
30,00 EUR
Freie Platzwahl
Ermäßigt
15,00 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Veranstalter: Stadthalle Balingen
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    Freie Platzwahl
    Normalpreis
    30,00 EUR
    Freie Platzwahl
    Ermäßigt
    15,00 EUR
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
Ermäßigt: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, FSJler, Bundesfreiwilligendienstleistende (bis 29 Jahre), Schwerbehinderte mit einem G. d. B. von mind. 50 %. Bei denjenigen, die im Behindertenausweis zusätzlich ein „B“ für Begleitperson haben, erhält die Begleitperson eine kostenlose Karte (Begleitperson f. M. m. B.).
VIP: Inhaber des gültigen VIP-Ausweises

Kinder bis einschließlich 5 Jahre erhalten freien Eintritt ohne Sitzplatzanspruch.