Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben einen Text ein
... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Leider ist es uns nicht gelungen in Ihrem Web-Browser Cookies zu setzen. Bitte beachten Sie, dass Sie Cookies aktiviert haben müssen damit wir Ihnen alle Funktionalitäten unseres Shops gewährleisten können.

Anything But German

Merken
Anything But German
Anything But German
Gemeinschaftskonzert der Chöre "Young Harmony" und "Tokal Votal"
Sonntag, 08.10.2023, 19:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Schiller-Saal
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 22,95 EUR
2 Chöre – zwei Stilistiken: im Rahmen eines Gemeinschaftskonzertes präsentieren die Chöre „Young Harmony” (Gesangverein Harmonie e.V.) und „Vokal Total Stuttgart-Berg” im Rahmen der 13. Stuttgarter Chortage einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend mit Songs von Toto, Queen, Adel, Sweet Dreams, Eurythmics u.v.m.

Leitung: Wolfram Krauß und Alevtina Prokhorenko

  • Mehr anzeigen

    Young Harmony
    Die Young Harmony – ein Chor aus jungen und junggebliebenen Frauen im Alter von 22 bis 62 Jahren. Gegründet wurde der Chor 1995 als junger Chor des Gesangsvereins Harmonie Bad Cannstatt e.V. Zwei der ehemals acht Gründerinnen sind heute noch an Bord, genauso wie Wolfram Krauß. Er leitet die Young Harmony nun seit 28 Jahren. Das breite Repertoire reicht von Pop über Rock bis hin zu Swing und Jazz, egal ob Klassiker oder neuer Radio-Hit. Wichtig ist den Sängerinnen und Sängern nur, dass sie Spaß beim Singen der Lieder haben. Auch abseits der wöchentlichen Chorproben ist die Young Harmony eine eingeschworene Truppe, die gerne Zeit miteinander verbringt - sei es beim jährlichen Probenwochenende, der Weihnachtsfeier, der Bewirtung am Burgholzhofturm oder einem kleinen Plausch vor der Probe. Gelegentliche Stimmbildungsworkshops mit tollen und qualifizierten Dozentinnen runden die gemeinschaftlichen Aktivitäten ab.
    Nach der erzwungenen Corona-Pause freut sich die Young Harmony, endlich wieder auf der Bühne bei den Stuttgarter Chortagen zu stehen. Bereits seit 2003 sind sie ein Teil dieser Veranstaltung.

    Total Vokal
    Vokal Total, der Pop- und Jazzchor im Stuttgarter Osten, wurde 2004 als gemischter "junger Chor" des MGV Stuttgart-Berg gegründet; seit 2020 ist Vokal Total als eigenständiger Verein tätig.
    Das Repertoire ist spannend und vielfältig: von Pop über Jazz und Latin bis zu Rhythm & Blues; die meist vierstimmigen Arrangements holen das Beste aus den Stücken heraus. Der Chor tritt regelmäßig im Stadtteil, aber auch bei Chorfesten auf.
    Chorleiterin ist seit Anfang an Alevtina Prokhorenko, eine hochprofessionelle Sängerin und Dirigentin. Sie hat Chorleitung und Gesang am Konservatorium in Moskau studiert und gehört seit vielen Jahren der „Gaechinger Cantorey“ an. Ihre mitreißende, engagierte, aber auch menschliche Art motiviert den Chor und bringt ihn musikalisch weiter - und viel Spaß haben alle auch zusammen!
    Geprobt wird montags ab 19:30 im Stadtteil- und Familienzentrum Stöckach, Metzstr. 26; neue Sängerinnen und v. a. Sänger sind immer herzlich willkommen!
    Weitere Infos: www.vokaltotal-0711.de
  • Ticket-Alarm

    Ticketalarm eintragen

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort
    Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Schiller-Saal
    Berliner Platz 1
    70174 Stuttgart
    Anreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS

    Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
    Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
    Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
    Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.

    Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
freie Sitzplatzwahl
Normalpreis
22,95 EUR
freie Sitzplatzwahl
Ermäßigt
17,45 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.

Unsere Versandgebühren

Wir bieten Ihnen verschiedene Versand- und Abholoptionen an.
Für dieses Event sind möglich:

  • Abholung Neckarwiesenstr. 5 Stgt-Ost Mo-Fr 12.30-18 Uhr (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • Abholung VVK Liederhalle Stgt Mo-Fr 10:00 - 20:00 Uhr, Sa. 10:00-14:00 Uhr, (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • Abholung VVK Schleyer-Halle Stgt Mo-Fr 12.30-18 Uhr (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • DHL-Express, Zustellung Mo-Fr / 48 Std.

    13,90 €
  • Geschenk-Express, Zustellung Mo-Fr / 48 Std.

    15,50 €
  • Kartenversand

    4,90 €
  • print@home - Ausdruck durch Kartenbesteller

    0,00 €
  • Versand (4,90EUR) im Geschenkumschlag (+2,60 EUR)

    7,50 €
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    freie Sitzplatzwahl
    Normalpreis
    22,95 EUR
    freie Sitzplatzwahl
    Ermäßigt
    17,45 EUR
    + alle Preiskategorien anzeigen
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
ermäßigt: Schüler*innen, Studierende, Menschen mit Behinderung, FSJ, FÖJ, BFD, FWD gegen Vorlage des jeweils gültigen Ausweises

Kinder bis einschließlich 6 Jahren erhalten freien Eintritt.