Bamberger Symphoniker
Merken
Bamberger Symphoniker
Samstag, 09.12.2023, 20:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-Saal
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 52,00 EUR — 132,00 EUR
Abonnement buchbar
Abonnement buchbar
3. Meisterkonzert
Jakub Hrůša, Dirigent
Mitsuko Uchida, Klavier
Programm:
Cherubini - Ouvertüre zur Oper "Medea"
Beethoven - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
Strawinsky - Le Sacre du Printemps
Dass die Bamberger Symphoniker unter Jakub Hrůša regelmäßig in absoluter Meisterklasse musizieren, hat sich mittlerweile weit über Europa hinaus herumgesprochen. Dass dazu in Beethovens zweitem Klavierkonzert die wunderbare Mitsuko Uchida Partnerin des großartigen Orchesters ist, lässt mit Recht einen großen Genuss erhoffen. Erleben Sie hier die Begegnung der großen Künstlerin mit Beethovens Genius – und genießen Sie im zweiten Teil des Konzerts ein sinfonisches Feuerwerk in Strawinskys zu seiner Zeit skandalösem "Le Sacre du Printemps".
Jakub Hrůša, Dirigent
Mitsuko Uchida, Klavier
Programm:
Cherubini - Ouvertüre zur Oper "Medea"
Beethoven - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
Strawinsky - Le Sacre du Printemps
Dass die Bamberger Symphoniker unter Jakub Hrůša regelmäßig in absoluter Meisterklasse musizieren, hat sich mittlerweile weit über Europa hinaus herumgesprochen. Dass dazu in Beethovens zweitem Klavierkonzert die wunderbare Mitsuko Uchida Partnerin des großartigen Orchesters ist, lässt mit Recht einen großen Genuss erhoffen. Erleben Sie hier die Begegnung der großen Künstlerin mit Beethovens Genius – und genießen Sie im zweiten Teil des Konzerts ein sinfonisches Feuerwerk in Strawinskys zu seiner Zeit skandalösem "Le Sacre du Printemps".
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortKultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Beethoven-SaalBerliner Platz 170174 StuttgartAnreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.
Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf