Nachricht hinterlassen

Der Chat ist momentan offline!

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns schnellstmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglichst zurück.

  • Bitte geben Sie Ihren vollen Namen ein
  • Bitte geben Sie eine korrekte E-Mail Adresse ein
  • Bitte geben einen Text ein
... einfach dabei sein!
Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr
Ticket-Hotline: 0711 - 2 555 555
Leider ist es uns nicht gelungen in Ihrem Web-Browser Cookies zu setzen. Bitte beachten Sie, dass Sie Cookies aktiviert haben müssen damit wir Ihnen alle Funktionalitäten unseres Shops gewährleisten können.

Freiburger Barockorchester: Engel + Hirten - SONDERKONZERT

Merken
Freiburger Barockorchester: Engel + Hirten - SONDERKONZERT
Freiburger Barockorchester: Engel + Hirten - SONDERKONZERT
SONDERKONZERT
Donnerstag, 21.12.2023, 20:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Mozart-Saal
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 22,00 EUR — 62,00 EUR
Konzertprogramm:
Johann Sebastian Bach:
Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069
„Gelobet seist du Jesu Christ“ BWV 91
„Unser Mund sei voll Lachens“ BWV 110

Michael Praetorius:
„Ecce Dominus veniet“
„Angelus ad pastores ait“

Dorothee Mields, Sopran
Alexander Chance, Alt
Julian Prégardien, Tenor
Manuel Walser, Bass

Zürcher Sing-Akademie
Freiburger Barockorchester
Kristian Bezuidenhout, Cembalo & Leitung

  • Mehr anzeigen
    Elf Weihnachtskantaten komponierte Johann Sebastian Bach zwischen 1713 und 1742, die jeweils an den drei Weihnachtstagen im Gottesdienst aufgeführt wurden. Die beiden Kantaten „Gelobet seist du Jesu Christ“ und „Unser Mund sei voll Lachens“ verfasste Bach in den Folgejahren 1724 und 1725 während seiner Tätigkeit als Thomaskantor in Leipzig. Beide erklangen am 1. Weihnachtsfeiertag. Reich instrumentiert und mit großer Prachtentfaltung präsentieren sich die beiden Kantaten, besonders die Kantate „Unser Mund sei voll Lachens“. Die Festlichkeit wird dadurch unterstrichen, dass Bach für den Eingangschor der Kantate den ersten Satz seiner Ouvertüre in D-Dur BWV 1069 adaptierte, die den Konzertabend mit Pauken und Trompeten auch eröffnen wird.
    Neben den ausladenden Werken von Bach erklingen zwei Motetten von Michael Praetorius. Praetorius ist heute vor allem als Urheber zahlreicher Lieder des Evangelischen Gesangbuchs bekannt, hinterließ jedoch ein reichhaltiges Œuvre, das nahezu alle Gattungen seiner Zeit umfasst: Messen, Motetten, Hymnen und weltliche Instrumentalmusik. Die beiden Motetten „Ecce Dominus veniet“ und „Angelus ad pastores ait“ stammen aus seiner Sammlung „Motectae et psalmi“, die er 1604 in Wolfenbüttel veröffentlichte. Praetorius selbst schrieb, dass es sich hierbei um „Primitiae“ handelte, doch zeigt sich bereits seine große Kunstfertigkeit, die selbst noch einhundert Jahre später Bach inspirieren sollte.


  • Ticket-Alarm

    Ticketalarm eintragen

    Ich möchte die Ticketalarm Benachrichtigungen erhalten. Hierzu darf meine E-Mail-Adresse verwendet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Datenschutzbestimmungen, die beschreiben, wie meine persönlichen Daten verwendet werden, kann hier nachgelesen werden.

  • Veranstaltungsort
    Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Mozart-Saal
    Berliner Platz 1
    70174 Stuttgart
    Anreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS

    Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
    Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
    Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
    Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.

    Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf
Kategorie
Preisgruppe
Preis
Anzahl
Kategorie 1
Normalpreis
62,00 EUR
Kategorie 1
Ermäßigt
54,00 EUR
Kategorie 2
Normalpreis
52,00 EUR
Kategorie 2
Ermäßigt
44,00 EUR
Kategorie 3
Normalpreis
42,00 EUR
Kategorie 3
Ermäßigt
36,00 EUR
Kategorie 4
Normalpreis
32,00 EUR
Kategorie 4
Ermäßigt
26,00 EUR
Kategorie 5
Normalpreis
22,00 EUR
Kategorie 5
Ermäßigt
16,00 EUR
Informationen
Karten verfügbar
Restkarten verfügbar
Keine Karten verfügbar
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.

Unsere Versandgebühren

Wir bieten Ihnen verschiedene Versand- und Abholoptionen an.
Für dieses Event sind möglich:

  • Abholung Neckarwiesenstr. 5 Stgt-Ost Mo-Fr 12.30-18 Uhr (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • Abholung VVK Liederhalle Stgt Mo-Fr 10:00 - 20:00 Uhr, Sa. 10:00-14:00 Uhr, (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • Abholung VVK Schleyer-Halle Stgt Mo-Fr 12.30-18 Uhr (Feiertags geschlossen)

    1,50 €
  • DHL-Express, Zustellung Mo-Fr / 48 Std.

    13,90 €
  • Geschenk-Express, Zustellung Mo-Fr / 48 Std.

    15,50 €
  • Kartenversand

    4,90 €
  • print@home - Ausdruck durch Kartenbesteller

    0,00 €
  • Versand (4,90EUR) im Geschenkumschlag (+2,60 EUR)

    7,50 €
Bitte Anzahl der Plätze wählen, dann Ihre Tickets in den Warenkorb legen
  • Nach Preiskategorien filtern
    Kategorie 1
    Normalpreis
    62,00 EUR
    Kategorie 1
    Ermäßigt
    54,00 EUR
    Kategorie 2
    Normalpreis
    52,00 EUR
    Kategorie 2
    Ermäßigt
    44,00 EUR
    Kategorie 3
    Normalpreis
    42,00 EUR
    Kategorie 3
    Ermäßigt
    36,00 EUR
    Kategorie 4
    Normalpreis
    32,00 EUR
    Kategorie 4
    Ermäßigt
    26,00 EUR
    Kategorie 5
    Normalpreis
    22,00 EUR
    Kategorie 5
    Ermäßigt
    16,00 EUR
    + alle Preiskategorien anzeigen
Alle Preise inklusive MwSt., zuzüglich Versandgebühr.
Gesamtpreis
Sonderkonzert

Kostenloser Einführungsvortrag um 19.15 Uhr im Mozart-Saal

ermäßigt: Schüler, Studenten und Auszubildende (unter 30 Jahren), Inhaber der Bonuscard+Kultur von „Kultur für Alle“, Schwerbehinderte ab 50% und Empfänger von Sozialleistungen gg. Vorlage des jeweils gültigen Ausweises
Begleitperson: Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung (B im Ausweis) bekommen kostenlosen Eintritt

Familienticket: maximal 2 Erwachsene in Kategorie III-V, wenn das Konzert mit bis zu 4 Kindern zwischen 4 und 16 Jahren besucht wird, die Kinder bezahlen 5€ (Familie Kind)

Alle Konzerte des Freiburger Barockorchesters sind auch als vergünstigtes ABO zu buchen. Buchbar unter folgender Telefonnummer: 0711 2555 565

Nutzung der VVS ist im Ticket inkludiert.