Als Götz Widmann und Kleinti Simon im Herbst 1993 in einer rauschenden Nacht "Joint Venture" gründeten, ahnte niemand, dass sich daraus eines der einflussreichsten deutschsprachigen Liedermacherprojekte überhaupt entwickeln würde.
Heute, 30 Jahre später, sind Songs wie Hank, Eduard der Haschischhund oder Holland absolute Klassiker.
Anders als die Liedermachergeneration vor ihnen erhoben Joint Venture deutlich lieber den Mittel- als den Zeigefinger und hauchten so einem in die Jahre gekommenen Genre ganz frischen Atem ein. Mit ihren lebensfrohen, vor keinem Tabu Halt machenden Texten machten sie sich viele Freunde, riefen aber gerade im christlich-konservativen Lager auch einiges Entsetzen hervor.
Götz Widmann, seit dem völlig unerwarteten Tod von Kleinti Simon im Juni 2000 solo auf Tour, lädt alle Joint-Venture-Fans jetzt mit einem ganz speziellen Programm zum Geburtstag feiern ein.
Wie immer ohne feste Setlist, aber mit ganz vielen alten Songs und Stories, spontane Liedwünsche ausgesprochen willkommen. Leuchtende Abende mit XXL-Zugaben sind vorprogrammiert.
www.goetzwidmann.de
Götz Widmann
Merken
Götz Widmann
Samstag, 20.01.2024, 20:00 Uhr
Wagenhallen Stuttgart
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 28,75 EUR
30 Jahre Joint Venture - Hits, Raritäten und viele viele Stories
-
Mehr anzeigen
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortWagenhallen StuttgartInnerer Nordbahnhof 170191 StuttgartAnreise per ÖPNV: VVS
In Stuttgarts Norden, genauer im Nordbahnhofviertel, der Name verrät es schon, wo früher die Eisenbahner mit Ihren Familien wohnten und heute ein Miteinander aus Kleingewerbe und Multikulti-Flair zu Hause ist, sind die Wagenhallen zu finden. Die Wagenhallen zählen zu den wichtigen Kultur- und Veranstaltungsorten in Stuttgart. Sie wurden Ende des 19. Jahrhunderts als Lokomotiv-Remisen gebaut. Über ein Jahrhundert wurden dort Lokomotiven der Bahn und danach Busse gewartet und repariert.
Die Stadt Stuttgart ist seit 2003 Eigentümer der Liegenschaft und hat ein Teil desGebäudes für die Durchführung von Veranstaltungen an die Kulturbetrieb Wagenhallen GmbH & Co. KG verpachtet. Schritt für Schritt kam es auf dem ganzen gleichnamigen Areal zu einer einvernehmlichen, friedlichen Übernahme durch Kreative undKulturschaffende, die sich hier über die Jahre einen kreativen Freiraum aufbauten undeine für die Stuttgarter Region einzigartige alternative Oase schufen.
Im Zuge des Projekts S21 wurde entschieden, den in die Jahre gekommenen Bestand aufwändig zu sanieren und somit für die Zukunft zu erhalten.
Nach Abschluss derUmbauarbeiten präsentiert sich das gesamte Gebäude mit den folgenden drei Bereichen: eine 1500 m² große Veranstaltungshalle der Wagenhallen Stuttgart GmbH & CoKG mit bis zu 2.100 Stehplätzen, der 9.500 m² große Atelierbereich für den Kunstverein Wagenhalle e.V. und die 450 m² große Tanzschule „Tango Ocho“.
Im Oktober 2018 war der erste Teil dieser umfangreichen Sanierungen abgeschlossen:
Die Wagenhallen Stuttgart GmbH & Co. KG nahm mit einem dreitägigen Kulturfestival ihren Betrieb wieder auf. Mit der neuen Gesamtgröße von 1500 m², der neuesten technischen Ausstattung und einer Gastronomie, die auf biologischen und regionalen Produkten basiert, sind wir seitdem nicht nur mit einem bunten, vielfältigen Kulturprogramm sondern auch mit Großveranstaltungen aus Politik und Wirtschaft in der Region präsent.