Musikfest Stuttgart 2023: Die Schöpfung - Erde an Zukunft
Merken
Musikfest Stuttgart 2023: Die Schöpfung - Erde an Zukunft
Eröffnungskonzert: Bachbewegt!Singen!
Freitag, 16.06.2023, 18:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Hegel-Saal
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 18,00 EUR
BACH BEWEGT SINGEN!
Die Schöpfung – Erde an Zukunft
Schüler:innenprojekt nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph Haydn, bearbeitet von Karsten Gundermann
Isabel Schicketanz, Sopran
Julian Habermann, Tenor
Tobias Berndt, Bass
Beteiligte Schulen/ Schulklassen:
Klasse 4a der Grundschule Obertürkheim, Leitung: Ulrike Schwarz
Chor der Schule Im Sonnigen Winkel, Leitung: Iris Varga
Klasse 4 Freie Evangelische Schule Strohgäu, Leitung: Susanne Faude
Klasse 4b der Schule an der Weissach in Unterweissach, Leitung: Susanne Hermann
Projektchor der Klassen 3/4 der Pelikanschule, Leitung: Sushilla Thamm und Katja Rott
Gesangsklasse 5c/d des Max-Planck-Gymnasiums Nürtingen, Leitung: Claudia Burkhardt
Unterstufenchor des Gymnasiums Korntal-Münchingen, Leitung: Philipp Zedelius
Gesangsklasse 6bd Remstal-Gymnasium Weinstadt, Leitung: Uta Scheirle und Maren Weber
Unterstufenchor Königin-Katharina-Stift, Leitung: Christoph Wagner
Chorleitung gesamt: Sabine Layer
Gaechinger Cantorey
Hans-Christoph Rademann, Dirigent
Hunderte Kinder besingen leidenschaftlich die Schöpfung. Und mehr noch: sie entwerfen ihren eigenen Blick darauf, erheben ihre Stimme und verschaffen sich voller Herz Gehör. Ein außergewöhnliches Projekt mit Schüler:innen, wunderbaren Solist:innen und der Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann. Eine solche Zukunftsmusik ist gerade richtig als Eröffnung des Musikfests Stuttgart.
Die Schöpfung – Erde an Zukunft
Schüler:innenprojekt nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph Haydn, bearbeitet von Karsten Gundermann
Isabel Schicketanz, Sopran
Julian Habermann, Tenor
Tobias Berndt, Bass
Beteiligte Schulen/ Schulklassen:
Klasse 4a der Grundschule Obertürkheim, Leitung: Ulrike Schwarz
Chor der Schule Im Sonnigen Winkel, Leitung: Iris Varga
Klasse 4 Freie Evangelische Schule Strohgäu, Leitung: Susanne Faude
Klasse 4b der Schule an der Weissach in Unterweissach, Leitung: Susanne Hermann
Projektchor der Klassen 3/4 der Pelikanschule, Leitung: Sushilla Thamm und Katja Rott
Gesangsklasse 5c/d des Max-Planck-Gymnasiums Nürtingen, Leitung: Claudia Burkhardt
Unterstufenchor des Gymnasiums Korntal-Münchingen, Leitung: Philipp Zedelius
Gesangsklasse 6bd Remstal-Gymnasium Weinstadt, Leitung: Uta Scheirle und Maren Weber
Unterstufenchor Königin-Katharina-Stift, Leitung: Christoph Wagner
Chorleitung gesamt: Sabine Layer
Gaechinger Cantorey
Hans-Christoph Rademann, Dirigent
Hunderte Kinder besingen leidenschaftlich die Schöpfung. Und mehr noch: sie entwerfen ihren eigenen Blick darauf, erheben ihre Stimme und verschaffen sich voller Herz Gehör. Ein außergewöhnliches Projekt mit Schüler:innen, wunderbaren Solist:innen und der Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann. Eine solche Zukunftsmusik ist gerade richtig als Eröffnung des Musikfests Stuttgart.
-
Künstler
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortKultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart Hegel-SaalBerliner Platz 370174 StuttgartAnreise per ÖPNV: Fahrplanauskunft des VVS
Im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart verbinden sich Kongress und Kultur, Business und Entertainment in stimmungsvollem Ambiente.
Gebaut zu einer Zeit, als man an einer modernen wie harmonischen Architektur mit hochwertiger Ausstattung nicht sparen musste, hat es inzwischen längst einen respektvollen Weltruf erlangt.
Diesem Ruf folgen jährlich rund 650.000 Besucher an ca. 330 Veranstaltungstagen auf rund 1.100 Events, überwiegend Kulturveranstaltungen.
Für den guten Ruf des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle Stuttgart gibt es auch einen besonderen Grund: die weltberühmte Akustik in einer außergewöhnlichen Architektur.
Panorama-Ansicht Liederhalle mit Vorverkauf