Razzia
Merken
Razzia
Samstag, 25.11.2023, 21:30 Uhr
Goldmarks Stuttgart
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 24,50 EUR
RAZZIA | Die Hamburger Düster-Deutsch-Punk-Legende der 1980er Jahre ist zurück
Eine der absoluten deutschen Punk-Legenden kehrt zurück nach Stuttgart, mit ihrem Originalsänger Rajas Thiele: Da sie sowohl textlich als auch musikalisch stets jenseits irgendwelcher Klischees agierten, gilt die 1979 in Hamburg gegründete Formation neben EA80 oder den NEUROTIC ARSEHOLES als eine der wichtigsten und kreativsten Bands, die die hiesige Szene der 1980er Jahre hervorgebracht hat und schon ihr Debüt "Tag ohne Schatten" als elementarer Klassiker des Genres. Eine "typische" Deutsch-Punk-Band war das Quartett jedoch nie, setzte später Keyboards ein, machte Anleihen im damals pauschal als "Wave" bezeichneten Post-Punk-Sektor und gab ihrer Musik einen leicht düsteren "Goth-Touch". Ergebnis war das epochale zweite Album "Ausflug mit Franziska" aus dem Jahre 1986, ein Meilenstein der deutschen Musikgeschichte. Und auch heutzutage noch zeichnen sich ihre Songs durch eine Mischung aus Energie und Melancholie aus – sowie durch intelligente Texte, die mehr an deutsche Expressionisten erinnern als an zeitgeistkonforme Produkte anderer "Künstler".
Support: BERLIN 2.0 | Stuttgarts heißeste Post-Punk-Newcomer
"Scherbenhügel", das Debütalbum der heißesten Post-Punk-Newcomer Stuttgarts, ist ganz schön dark, aber auch ein bisschen lustig: Die Band um Vokalistin Elena Wolf liefert perfekte Ohrwürmer um auf Trümmern zu tanzen, unter deren waviger Oberfläche immer eine rohe Punk-Rock-Basis lauert, die sich auch in den deutschsprachigen Lyrics niederschlägt. Zwar erwachen durchaus Erinnerungen an Bands wie XMAL DEUTSCHLAND, EA 80 oder HYSTERESE, doch hier wird ein ganz eigener wehmütig-desillusionierter Sound definiert.
Eine der absoluten deutschen Punk-Legenden kehrt zurück nach Stuttgart, mit ihrem Originalsänger Rajas Thiele: Da sie sowohl textlich als auch musikalisch stets jenseits irgendwelcher Klischees agierten, gilt die 1979 in Hamburg gegründete Formation neben EA80 oder den NEUROTIC ARSEHOLES als eine der wichtigsten und kreativsten Bands, die die hiesige Szene der 1980er Jahre hervorgebracht hat und schon ihr Debüt "Tag ohne Schatten" als elementarer Klassiker des Genres. Eine "typische" Deutsch-Punk-Band war das Quartett jedoch nie, setzte später Keyboards ein, machte Anleihen im damals pauschal als "Wave" bezeichneten Post-Punk-Sektor und gab ihrer Musik einen leicht düsteren "Goth-Touch". Ergebnis war das epochale zweite Album "Ausflug mit Franziska" aus dem Jahre 1986, ein Meilenstein der deutschen Musikgeschichte. Und auch heutzutage noch zeichnen sich ihre Songs durch eine Mischung aus Energie und Melancholie aus – sowie durch intelligente Texte, die mehr an deutsche Expressionisten erinnern als an zeitgeistkonforme Produkte anderer "Künstler".
Support: BERLIN 2.0 | Stuttgarts heißeste Post-Punk-Newcomer
"Scherbenhügel", das Debütalbum der heißesten Post-Punk-Newcomer Stuttgarts, ist ganz schön dark, aber auch ein bisschen lustig: Die Band um Vokalistin Elena Wolf liefert perfekte Ohrwürmer um auf Trümmern zu tanzen, unter deren waviger Oberfläche immer eine rohe Punk-Rock-Basis lauert, die sich auch in den deutschsprachigen Lyrics niederschlägt. Zwar erwachen durchaus Erinnerungen an Bands wie XMAL DEUTSCHLAND, EA 80 oder HYSTERESE, doch hier wird ein ganz eigener wehmütig-desillusionierter Sound definiert.
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortGoldmarks StuttgartCharlottenplatz 170173 StuttgartAnreise per ÖPNV: VVS
Die Goldmark´s Kneipe existiert nun seit April 2010 und wurde nach dem Erfinder der Langspielplatte aus Vinyl, Dr. Peter Carl Goldmark, benannt.
Der Linie treu, kommt alles auf die Bühne und die Plattenteller, was ungestüm und laut ist und vor allem Spaß macht.
Nicht zuletzt hebt sich das Goldmark´s-Programm erfrischend von dem an vielen Stellen der Stadt dargebotenen Einheitsbrei ab. Hier wird nicht gespielt was “IN” ist, sondern was richtig gut ist.
Hauptsächlich gibt´s Soul / Garage / Punkrock / Hardcore / Powerpop / Rock ´n´Roll / 60´s / Rockabilly auf die Ohren.
Hier sieht man noch allwöchentlich DJ´s ihre schweren Plattentaschen hereinwuchten.
Ganz getreu dem Motto ” SAVE THE VINYL” gibt es eine kleine Dauerausstellung im Goldmark´s zu bewundern. Hierzu wurden alle Resident-DJ´s abgelichtet.
Die Affinität zu Vinyl und Musik lässt sich schwer abstreiten, da sich das komplette Interieur darum dreht. Hunderte Vinylplatten zieren die Wände, die Lampen an der Bar sind aus Platten hergestellt und sogar unsere Getränkekarten werden auf Vinyl gereicht.
Desweiteren gibt es immer wieder wechselnde, hochwertige Fotografien auf Leinwänden, von Künstlern die hier gespielt haben, im Gastraum zu bewundern.