Restle - Wögler Big Band
Merken
Restle - Wögler Big Band
Sonntag, 17.12.2023, 19:00 Uhr
Kursaal Stuttgart-Bad Cannstatt
Tickets
print@home verfügbar
Veranstaltungspreise: 15,00 EUR
Die Restle Wögler Bigband schart einige der besten jungen Musiker:innen Deutschlands um sich. Starke solistische Persönlichkeiten und erfahrene Ensemblespieler:innen schaffen einen homogenen und ausgewogenen Bandsound, in welchem jederzeit Platz für Improvisation und die eigene Stimme am Instrument bleibt. Mit ihrer eigenen Bigband verwirklichen sich Samuel Restle und Lukas Wögler einen langersehnten Traum. Sie sind seit Jahren fester Bestandteil der Süddeutschen Bigbandszene. Darüber hinaus sind sie durch ihre Zeit im Bundesjazzorchester und Auftritten mit eigenen Projekten in ganz Deutschland und darüber hinaus aktiv (Lukas Wögler Quartett, Samuel Restle Oktett).
Besetzung: Julius van Reeh, Dan Roncari, Lukas Wögler, Lennard Fiehn, Bastian Brugger (sax); Philipp Hayduk, Erik Konertz, Tobias Herzog (pos); Florian Raepke, Gabriel Rosenbach, Max Diller, Lars Töpperwien (tp); Paul Walke (git); Clara Vetter (p); Jakob Obleser (b); Lisa Wilhelm (dr); Leitung: Samuel Restle
www.samuelrestle.de
Weitere Infos unter: https://www.jazzstadtstuttgart.de/
Besetzung: Julius van Reeh, Dan Roncari, Lukas Wögler, Lennard Fiehn, Bastian Brugger (sax); Philipp Hayduk, Erik Konertz, Tobias Herzog (pos); Florian Raepke, Gabriel Rosenbach, Max Diller, Lars Töpperwien (tp); Paul Walke (git); Clara Vetter (p); Jakob Obleser (b); Lisa Wilhelm (dr); Leitung: Samuel Restle
www.samuelrestle.de
Weitere Infos unter: https://www.jazzstadtstuttgart.de/
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortKursaal Stuttgart-Bad CannstattKönigsplatz 170372 StuttgartAnreise per ÖPNV: VVS
Der Große Kursaal wurde von 1825 bis 1841 im Stil des Klassizismus nach Plänen von Nikolaus von Thouret vom "Brunnenverein Cannstatt" und mit Unterstützung König Wilhelms I. erbaut.
Lange Zeit diente er als Badeanstalt, in der Ende des 19. Jahrhunderts sogar Königinnen und Könige kurten.
1943 brannte der Kursaal aus, 1949 wurde er wieder aufgebaut.
Das schlossartige Gebäude verfügt heute über einen Brunnenhof für Trinkkuren, diverse Tagungs- und Veranstaltungsräume sowie ein Restaurant und einen Biergarten.