Wiener Klassik - Jupiter-Sinfonie
Merken
Wiener Klassik - Jupiter-Sinfonie
Montag, 13.11.2023, 20:00 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle Stuttgart
Tickets
Veranstaltungspreise: 27,95 EUR — 62,85 EUR
Jupiter-Sinfonie
VIOLONCELLO Friedrich Thiele
LEITUNG Christian Kunert
Klassische Philharmonie Bonn
Felix Mendelssohn Bartholdy
Musik aus „Ein Sommernachtstraum”
Pjotr I. Tschaikowski
Variationen über ein Rokoko-Thema op. 33
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 („Jupiter-Sinfonie“)
Ein Konzert zwischen Klassik und Romantik erwartet das Publikum an diesem Abend. Titelgebend für dieses Konzert ist die vermutlich bekannteste Sinfonie Wolfgang Amadeus Mozarts, seine Jupiter-Sinfonie. Ihre Uraufführung und somit auch ihren Erfolg hat Mozart nicht mehr erleben dürfen, denn das majestätische Werk sollte seine letzte Sinfonie sein. Obschon sie in einer Zeit entstand, in der Mozart von Existenzängsten geplagt war, sprüht sie nur so vor Freude. Zu Beginn des Programms erklingt ebenfalls ein Werk, das für Lebendigkeit und Lebensfreude steht, die herrlich versponnene und bildhafte Ouvertüre zu der gleichnamigen Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn Bartholdy. Abgerundet wird das Programm durch Tschaikowskys „Rokoko-Variationen“ mit dem Cellisten Friedrich Thiele. Thiele, der seit 2021 erster Cellist in einem der besten deutschen Orchester, der Staatskapelle Dresden, ist, war bei zahlreichen bedeutenden Wettbewerben erfolgreich, so beispielsweise beim ARD Wettbewerb ebenso wie beim Deutschen Musikwettbewerb, mit dem die Klassische Philharmonie Bonn auch in diesem Fall kooperiert.
VIOLONCELLO Friedrich Thiele
LEITUNG Christian Kunert
Klassische Philharmonie Bonn
Felix Mendelssohn Bartholdy
Musik aus „Ein Sommernachtstraum”
Pjotr I. Tschaikowski
Variationen über ein Rokoko-Thema op. 33
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 („Jupiter-Sinfonie“)
Ein Konzert zwischen Klassik und Romantik erwartet das Publikum an diesem Abend. Titelgebend für dieses Konzert ist die vermutlich bekannteste Sinfonie Wolfgang Amadeus Mozarts, seine Jupiter-Sinfonie. Ihre Uraufführung und somit auch ihren Erfolg hat Mozart nicht mehr erleben dürfen, denn das majestätische Werk sollte seine letzte Sinfonie sein. Obschon sie in einer Zeit entstand, in der Mozart von Existenzängsten geplagt war, sprüht sie nur so vor Freude. Zu Beginn des Programms erklingt ebenfalls ein Werk, das für Lebendigkeit und Lebensfreude steht, die herrlich versponnene und bildhafte Ouvertüre zu der gleichnamigen Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn Bartholdy. Abgerundet wird das Programm durch Tschaikowskys „Rokoko-Variationen“ mit dem Cellisten Friedrich Thiele. Thiele, der seit 2021 erster Cellist in einem der besten deutschen Orchester, der Staatskapelle Dresden, ist, war bei zahlreichen bedeutenden Wettbewerben erfolgreich, so beispielsweise beim ARD Wettbewerb ebenso wie beim Deutschen Musikwettbewerb, mit dem die Klassische Philharmonie Bonn auch in diesem Fall kooperiert.
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortKultur- und Kongresszentrum Liederhalle StuttgartBerliner Platz 170174 StuttgartAnreise per ÖPNV: vvs.de mehr über diesen Veranstaltungsort