Zwischen den Welten – die Lebensgeschichte Astor Piazzollas
erzählt vom Jasmin Kolberg Trio
Sonntag, 10. Juli 2022 • 18.00 h, Friedenskirche
Die drei international bekannten Künstler präsentieren ein ausdrucksstarkes Programm mit französischem Charme und argentinischem Flair. Im Mittelpunkt steht die Lebensgeschichte von Astor Piazzolla, dem wohl berühmtesten Tangokomponisten.
Die Lebensreise geht von Argentinien über New York nach Europa und wieder zurück nach Argentinien. Musikstile, von denen man denken würde, sie hätten nichts miteinander zu tun, sind plötzlich miteinander verwoben: der weltweit beliebte „Tango Nuevo“ entsteht.
Im Konzert wird Jasmin Kolberg in einer angeregten Moderation die Lebensgeschichte Astor Piazzollas erzählen und Bezug auf die einzelnen Musikstücke nehmen.
Jasmin Kolberg ist eine international gefragte Marimba-Spielerin. Nach Studium in Stuttgart, Paris und New York gewann sie zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben. Sie gibt Konzerte und tritt regelmäßig im Fernsehen auf.
Ulrich Schlumberger, Akkordeon, tritt auf internationalen Festspielen auf.
Henrik Mumm, Kontrabass, spielt klassische Musik und Jazz in verschiedenen Formationen und ist Honorarprofessor an der Musikhochschule Stuttgart.
Zwischen den Welten - die Lebengeschichte Astor Piazzollas
Merken
Zwischen den Welten - die Lebengeschichte Astor Piazzollas
Sonntag, 10.07.2022, 18:00 Uhr
Friedenskirche Ludwigsburg
Tickets Veranstaltungspreise: 18,00 EUR
-
Mehr anzeigen
-
Ticket-Alarm
-
VeranstaltungsortFriedenskirche LudwigsburgStuttgarter Straße 4271638 LudwigsburgAnreise per ÖPNV: VVS
Kennen Sie das erste spannende Gefühl, das beim Betreten eines unbekannten Raumes, der etwas besonderes verspricht, aufkommt?
Die Augen fahren den Raum ab wie ein Suchscheinwerfer, der Mund steht meist offen, als wolle er den Raum schmecken. In der Regel bleibt man stehen, um erst mal mit allen Sinnen den Ort zu erfassen, den man gerade aufgesucht hat. Je interessanter die Architektur, die Raumausstattung, die Farb- und Lichtgebung, desto länger bleiben die Sinne in einer offenen staunenden Haltung.
So ähnlich geht es vielen Besuchern und Besucherinnen der Ludwigsburger Friedenskirche - vor allen Dingen dann, wenn sie protestantische Schlichtheit erwarten. Ein imposantes neobarockes Kirchenschiff schafft geradezu spontan ein Gefühl für Freiraum und Weite, mit einer Dimension des Himmlischen am Deckenfresko, welches sich rund 20 m über dem Kirchenboden ausweitet.
Die Friedenskirche in Ludwigsburg bei Stuttgart wurde in ihrer 100-jährigen Geschichte zu einem städtischen Zentrum für eine offene Spiritualität, der alles Zwanghafte fern ist und mit ihren 1000 Sitzplätzen zu einem Ort der Kultur, mit unterschiedlichsten Konzerten und wechselnden Ausstellungen.